- ein Stereoisomer von Amphetamin (Amfetamin) - hat stärkere stimulierende Eigenschaften als Amphetamin (Amfetamin)
- zugelassene Indikationen sind u. a. die Behandlung von Hyperaktivität bei Kindern, wenn sich nichtpharmakologische Maßnahmen als unzureichend erwiesen haben - es gibt Hinweise darauf, dass eine Behandlung mit Dexamfetamin (oder Methylphenidat) die Symptome schwerer Hyperaktivität bei Kindern zumindest kurzfristig lindert (1)
- Dexamfetamin wird auch bei der Behandlung von Narkolepsie eingesetzt.
- es gibt jedoch nur wenige veröffentlichte kontrollierte Studien zur Bewertung von Dexamfetamin bei Patienten mit Narkolepsie (2)
- In einer doppelblinden Crossover-Studie führte Dexamfetamin (30 mg täglich über 4 Wochen) zu einer Halbierung der "Schlafattacken" (von 4,4 auf 2,2 pro Tag, p<0,01).
- es gibt jedoch nur wenige veröffentlichte kontrollierte Studien zur Bewertung von Dexamfetamin bei Patienten mit Narkolepsie (2)
- Dexamfetamin kann zu Abhängigkeit und Toleranz führen (und ist im Vereinigten Königreich als kontrollierte Droge eingestuft), so dass einige Ärzte und Patienten möglicherweise zögern, es einzusetzen (2)
- Zu den unerwünschten Wirkungen gehören:
- emotionale Labilität, Schlaflosigkeit, verminderter Appetit
- Es gibt Berichte über eine Wachstumsverzögerung bei Langzeitkonsum - dieser Effekt kann durch medikamentenfreie Zeiten verringert werden; außerdem scheint die Wirkung keinen Einfluss auf das Endgewicht und die Körpergröße im Erwachsenenalter zu haben
- seltene Wirkungen - Krampfanfälle, zwanghaftes Verhalten, psychotische Reaktionen, anhaltende Dysphorie, mangelnde Spontaneität
- Dexamfetamin ist bei Patienten mit mäßigem bis schwerem Bluthochdruck kontraindiziert.
Vor der Verschreibung dieses Arzneimittels muss die Zusammenfassung der Produktmerkmale konsultiert werden.
Referenz:
- Bulletin für Arzneimittel und Therapeutika 2001; 39(7):52-54.
- Bulletin für Arzneimittel und Therapeutika 2004; 42(7):52-56.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen