Die generalisierte Angststörung (GAD) gehört zu einer Reihe von Angststörungen, zu denen auch die Panikstörung (mit und ohne Agoraphobie), die posttraumatische Belastungsstörung, die Zwangsstörung, die soziale Phobie, spezifische Phobien (z. B. vor Spinnen) und die akute Belastungsstörung gehören. Angststörungen können isoliert auftreten, treten aber häufiger in Verbindung mit anderen Angststörungen und depressiven Störungen auf.
GAD ist eine weit verbreitete Störung, deren zentrales Merkmal die übermäßige Sorge um eine Reihe verschiedener Ereignisse ist, die mit erhöhter Anspannung einhergeht.
- Für eine formale Diagnose nach dem DSM-IV-Klassifikationssystem sind zwei Hauptsymptome erforderlich, die an mehr als einem Tag und über mindestens sechs Monate hinweg auftreten (übermäßige Angst und Sorge über eine Reihe von Ereignissen und Aktivitäten sowie Schwierigkeiten, die Sorgen zu kontrollieren), sowie drei oder mehr zusätzliche Symptome aus einer Liste unten: Die Ängste und Sorgen sind mit mindestens drei der folgenden sechs Symptome verbunden (wobei zumindest einige Symptome in den letzten sechs Monaten an mehr Tagen als nicht vorhanden waren):
- Unruhe, Erregung oder Nervosität
- leichte Ermüdbarkeit
- Konzentrationsschwierigkeiten oder Geistesblitz
- Reizbarkeit
- Muskelverspannungen
- Schlafstörung
Die Symptome sollten seit mindestens 6 Monaten bestehen und klinisch signifikanten Stress oder Beeinträchtigungen in sozialen, beruflichen oder anderen wichtigen Funktionsbereichen verursachen.
Anmerkungen:
- Die Wahl dieser Diagnosekategorie ist problematisch, da es viele Überschneidungen mit Erkrankungen wie Agoraphobie gibt. Probleme ergeben sich auch durch die Verwechslung von "Angstneurose" mit "Ängstlichkeit", wobei letztere eher ein Symptom als ein Syndrom ist. Ängstlichkeit kann bei jeder psychiatrischen Störung auftreten, während eine Angstneurose nur dann auftritt, wenn keine anderen psychiatrischen Symptome vorliegen. Schließlich kann es auch schwierig sein, Angstzustände von leichten depressiven Zuständen zu unterscheiden.
Referenz:
- American Psychiatric Association (1994) Diagnostisches und statistisches Handbuch psychischer Störungen (vierte Auflage). Washington DC: Amerikanische Psychiatrische Vereinigung. In dieser Leitlinie werden die DSM-IV-Kriterien verwendet, da die Evidenz für Behandlungen weitgehend auf diesem System beruht.
- NICE (Januar 2011). Generalisierte Angststörung und Panikstörung (mit oder ohne Agoraphobie) bei Erwachsenen