- Imipramin ist das am häufigsten verwendete trizyklische Antidepressivum bei der Behandlung der nächtlichen Enuresis
- es gibt Belege dafür, dass die Patienten mit trizyklischen Antidepressiva ähnlich gut ansprechen wie mit Desmopressin und dass die Rückfallquote ebenso hoch ist
- wegen möglicher kardialer Nebenwirkungen nicht als Erstbehandlung eingesetzt wird - eine Übersichtsarbeit über die Behandlung der nächtlichen Enuresis kam zu dem Schluss (2), dass "die Risiken des Einsatzes von Imipramin im Allgemeinen jeden potenziellen Nutzen bei der Bekämpfung des Bettnässens überwiegen".
- Häufige unerwünschte Wirkungen sind Verstopfung, Mundtrockenheit, verschwommenes Sehen
- vor der Verschreibung dieses Arzneimittels muss die Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels konsultiert werden
NICE gibt Leitlinien zur Verwendung von Trizyklika bei der Behandlung der nächtlichen Enuresis heraus (3). Die wichtigsten Punkte sind:
- Trizyklika sollten nicht als Erstlinientherapie für Bettnässen bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden
- Wenn ein Trizyklikum angeboten wird, sollte Imipramin für die Behandlung des Bettnässens bei Kindern und Jugendlichen verwendet werden.
- Imipramin sollte für Kinder und Jugendliche mit Bettnässen in Betracht gezogen werden, die:
- auf alle anderen Behandlungen nicht angesprochen haben und
- von einer medizinischen Fachkraft mit Erfahrung in der Behandlung von Bettnässen, das nicht auf einen Alarm und/oder Desmopressin angesprochen hat, beurteilt wurden
- Imipramin sollte für Kinder und Jugendliche mit Bettnässen in Betracht gezogen werden, die:
- die Rückfallquote bei der Anwendung von Trizyklika relativ hoch ist (z. B. werden mehr als zwei von drei Kindern und Jugendlichen nach einer dreimonatigen Behandlung mit Imipramin rückfällig)
- die Erstbehandlung dauert 3 Monate, weitere Behandlungen können in Betracht gezogen werden
- es besteht die besondere Gefahr einer Überdosierung von Imipramin, und es sollte betont werden, wie wichtig es ist, nur die verordnete Menge einzunehmen und sie sicher aufzubewahren
- bei Kindern und Jugendlichen, die wiederholt Imipramin zur Behandlung des Bettnässens einnehmen, sollte alle 3 Monate eine ärztliche Überprüfung erfolgen
- Beim Absetzen von Imipramin sollte das Imipramin schrittweise abgesetzt werden, wenn die Behandlung des Bettnässens bei Kindern und Jugendlichen abgebrochen wird.
Einige Experten empfehlen ein Screening auf ein langes QT-Syndrom mittels eines Elektrokardiogramms vor Beginn der Therapie (4)
Referenz:
- Lister-Sharp D et al (1997). Eine systematische Überprüfung der Wirksamkeit von Maßnahmen zur Behandlung des nächtlichen Einnässens bei Kindern. CDR-Bericht 11 1997. NHS Centre for reviews and dissemination. Universität von York.
- Drug and Therapeutics Bulletin (2004); 42(5):33-7.
- NICE (Oktober 2010): Nächtliche Enuresis - Die Behandlung des Bettnässens bei Kindern und Jugendlichen.
- Gomez Rincon M, Leslie SW, Lotfollahzadeh S. Nocturnal Enuresis. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2024 Jan-. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK545181/
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen