Das chronische Syndrom ist durch Negativsymptome gekennzeichnet, zu denen auch die folgenden gehören:
- Mangel an Motivation und Initiative; verminderte Aktivität
- Sozialer Rückzug
- Abnormes Sozialverhalten, wie übermäßige Vertrautheit mit Fremden, sexuelle Enthemmung
- Armut an Gedanken und Sprache
- Stimmungsstörung
- Abstumpfung des Affekts
- Inkongruenz
- Depression
Diese Symptome können sich in einer lähmenden Umgebung, wie sie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts für viele große Anstalten charakteristisch war, noch verstärken. Die Negativsymptome sind stark mit chronischen sozialen und beruflichen Beeinträchtigungen verbunden.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen