Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Epidemiologie

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Die Exposition gegenüber einem traumatischen Ereignis ist für die PTBS von entscheidender Bedeutung.

  • 44,1 % der Männer und 40,4 % der Frauen gaben an, irgendwann in ihrem Leben ein schwerwiegendes traumatisches Ereignis erlebt zu haben.
  • 33,3 % der Erwachsenen gaben an, ihr letztes traumatisches Erlebnis seit ihrem 16.
  • die Exposition gegenüber einem traumatischen Ereignis war bei Männern höher als bei Frauen (35,2 % gegenüber 31,5 %), aber Frauen erleben Ereignisse mit größeren Auswirkungen (1,2)
  • die Wahrscheinlichkeit, einem traumatischen Ereignis ausgesetzt zu sein, war bei jungen Menschen geringer als bei älteren (aufgrund der kürzeren Zeitspanne, in der sie bereits erwachsen waren) (1)

Etwa 3,0 % der Erwachsenen in England wurden positiv auf eine aktuelle posttraumatische Belastungsstörung getestet

  • der Unterschied zwischen den Geschlechtern war bei den PTBS-positiven Patienten nicht signifikant (2,6 % der Männer gegenüber 3,3 % der Frauen)
  • 28 % der positiv auf PTBS getesteten Personen befanden sich auch wegen anderer psychiatrischer Probleme in Behandlung, verglichen mit 7 % bei Personen, die negativ auf PTBS getestet wurden (1).

Das Risiko, eine PTBS zu entwickeln, hängt von der Art des Traumas ab, z. B. ist es bei zwischenmenschlicher Gewalt höher als bei Unfällen (3). Zu den traumatischen Ereignissen, die mit hohen PTBS-Raten verbunden sind, gehören

  • Vergewaltigung - 50 %
  • Katastrophen - 30-40%
  • Veteranen des Vietnamkriegs - 19%
  • Unfälle und nicht-physische Angriffe - gering (4)

Referenz:


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.