Erkennen von Umständen und Verhaltensweisen, die auf eine PTBS hindeuten können
Erkennung
Seien Sie sich bewusst, dass Menschen mit PTBS, einschließlich komplexer PTBS, eine Reihe von Symptomen aufweisen können, die mit funktionellen Beeinträchtigungen einhergehen, darunter:
- Wiedererleben
- Vermeiden
- Hyperarousal (einschließlich Hypervigilanz, Wut und Reizbarkeit)
- negative Veränderungen der Stimmung und des Denkens
- emotionale Betäubung
- Dissoziation
- emotionale Dysregulierung
- Zwischenmenschliche Schwierigkeiten oder Probleme in Beziehungen
- negative Selbstwahrnehmung (einschließlich des Gefühls, vermindert, besiegt oder wertlos zu sein)
Achten Sie auf traumatische Ereignisse, die mit der Entwicklung einer PTBS in Verbindung gebracht werden. Dabei kann es sich um das Erleben oder Miterleben einzelner, wiederholter oder mehrfacher Ereignisse handeln, z. B:
- schwere Unfälle
- körperliche und sexuelle Übergriffe, einschließlich Missbrauch in der Kindheit oder in der Familie
- berufsbedingte Traumaexposition, einschließlich Trauma durch Ferneinwirkung
- im Zusammenhang mit schweren gesundheitlichen Problemen oder Geburtserfahrungen (z. B. Einweisung in die Intensivstation oder Tod des Neugeborenen)
- Krieg und Konflikte
- Folter
Stellen Sie bei der Beurteilung von PTBS spezifische Fragen zum Wiedererleben, zur Vermeidung, zur Übererregung, zur Dissoziation, zu negativen Veränderungen der Stimmung und des Denkens sowie zu den damit verbundenen Funktionseinschränkungen.
Fragen Sie Personen mit PTBS-Symptomen, ob sie ein oder mehrere traumatische Ereignisse erlebt haben (die viele Monate oder Jahre zurückliegen können). Nennen Sie konkrete Beispiele für traumatische Ereignisse, wie oben aufgeführt.
Bei Personen mit unerklärlichen körperlichen Symptomen, die wiederholt Gesundheitsdienste aufsuchen, sollten Sie die Frage stellen, ob sie ein oder mehrere traumatische Ereignisse erlebt haben, und konkrete Beispiele für traumatische Ereignisse nennen (siehe oben).
Referenz:
- NICE. Posttraumatische Belastungsstörung. NICE guideline NG116. Veröffentlicht im Dezember 2018, zuletzt überprüft im April 2025
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen