Antiphospholipid-Antikörper (APA) sind eine heterogene Gruppe von Antikörpern, die sich gegen Plasmaproteine richten, die an Phospholipide binden.
- werden bei 1-5 % der scheinbar gesunden Personen beobachtet
- die Prävalenz nimmt mit dem Alter zu und kann durch chronische Krankheiten, Infektionen, bösartige Erkrankungen und bestimmte Medikamente beeinflusst werden
- sie kann als primäres Phänomen oder sekundär zu anderen Erkrankungen wie Bindegewebserkrankungen, Infektionen und bösartigen Erkrankungen auftreten (2)
- Zu den Arten von Antiphospholipid-Antikörpern gehören
- das Lupus-Antikoagulans
- die Spezifikität für Thrombose ist bei LA höher als bei aCL oder Anti-β2-Glykoprotein-I-Antikörpern (Anti-β2GPI)
- sie ist auch größer für höhere als für niedrigere aCL-Titer
- Anti-β2-Glykoprotein-I-Antikörper (Anti-β2GPI)
- Anti-Cardiolipin-Antikörper (1)
- das Lupus-Antikoagulans
- Geeignete Labortests für den Nachweis von APAs sind u. a:
- Lupus-Antikoagulanz-Assays -
- ein funktioneller Test, der auf einer Kombination mehrerer Gerinnungstests beruht
- weist Immunglobuline nach, die in vitro verlängerte Gerinnungszeiten verursachen, aber in vivo mit Thrombose assoziiert sind
- Einige häufig verwendete Tests sind die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (aPTT), die verdünnte Russell's Viper-Gift-Zeit (dRVVT) und die Kaolin-Gerinnungszeit (KCT).
- Cardiolipin-ELISA - weist Antikörper gegen Cardiolipin und Cardiolipin-gebundenes β2-Glykoprotein I nach
- Anti-β2-Glykoprotein I-ELISA - Antikörper gegen β2-Glykoprotein I
- Lupus-Antikoagulanz-Assays -
- bei Patienten, bei denen alle drei Tests positiv sind, besteht ein höheres Risiko für Schwangerschaftsmorbidität oder Thromboembolien
Referenz:
- (1) Cohen D et al. Diagnose und Behandlung des Antiphospholipid-Syndroms. BMJ. 2010;340:c2541
- (2) Giannakopoulos B, Krilis SA.Die Pathogenese des Antiphospholipid-Syndroms. N Engl J Med. 2013;368(11):1033-44
- (3) Keeling D et al.Guidelines on the investigation and management of antiphospholipid syndrome. Br J Haematol. 2012;157(1):47-58.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen