Biologische Therapien für rheumatoide Arthritis
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Biologische Therapien werden eingesetzt, wenn eine intensive Behandlung mit DMARDs (wie Methotrexat, Hydroxychloroquin, Leflunomid und Sulfasalazin) die rheumatoide Arthritis nicht zufriedenstellend unterdrückt hat. Sie können in Kombination mit DMARDs verabreicht werden und umfassen;
- Anti-Tumor-Nekrose-Faktor-Wirkstoffe (Anti-TNF) wie Adalimumab, Certolizumab Pegol, Etanercept, Golimumab und Infliximab.
- Andere biologische Wirkstoffe, darunter Abatacept, Sarilumab und Tocilizumab.
- Gezielte synthetische krankheitsmodifizierende Antirheumatika (DMARDs) wie Januskinase (Jak)-Inhibitoren (z. B. Tofacitinib und Baricitinib).
Referenz
- NICE. Rheumatoide Arthritis bei Erwachsenen: Management. NICE-Leitlinie NG100. Veröffentlicht im Juli 2018, zuletzt aktualisiert im Oktober 2020
Verwandte Seiten
- NICE-Leitlinien - Adalimumab, Etanercept, Infliximab, Rituximab und Abatacept für die Behandlung der rheumatoiden Arthritis nach Versagen eines TNF-Hemmers
- NICE-Leitlinien - Etanercept, Infliximab und Adalimumab für die Behandlung von Erwachsenen mit rheumatoider Arthritis
- Rheumatoide Arthritis
- Biosimilare Arzneimittel
- NICE-Leitlinien - Upadacitinib zur Behandlung der mittelschweren rheumatoiden Arthritis
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen