Mit dem Trochanterschmerzsyndrom assoziierte Erkrankungen
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
GTPS tritt häufig in Verbindung mit den folgenden Erkrankungen auf
- Hüftarthrose - auf der betroffenen Seite und/oder auf der nicht betroffenen Seite
- Erkrankungen der Lendenwirbelsäule - wie degenerative Osteoarthritis, degenerative Bandscheibenerkrankungen
- Schmerzen im unteren Rückenbereich
- rheumatoide Arthritis (1)
- Arthrose im Knie (2)
- Radikulopathie oder andere neurologische Folgeerscheinungen
- Fibromyalgie
Obwohl einige vermuten, dass eine Beinlängenungleichheit (LLI) zu Trochanterschmerzen beiträgt, weil sie den Bereich zusätzlich belastet, wurde in einer Studie mit 1.430 Probanden kein Zusammenhang zwischen GTPS und LLI festgestellt (3).
Referenz:
- 1. Williams BS, Cohen SP. Greater trochanteric pain syndrome: a review of anatomy, diagnosis and treatment. Anesth Analg. 2009;108(5):1662-70
- 2. Shbeeb MI, Matteson EL. Trochanter-Bursitis (Trochanter-Großschmerz-Syndrom). Mayo Clin Proc. 1996;71(6):565-9
- 3. Segal NA et al. Greater trochanteric pain syndrome: epidemiology and associated factors. Arch Phys Med Rehabil. 2007;88(8):988-92
- 4. Segal NA et al. Beinlängenungleichheit ist nicht mit Trochanterschmerzsyndrom assoziiert. Arthritis Res Ther. 2008;10(3):R62
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen