Die Kriterien für die Diagnose dieses Syndroms sind vom American College of Rheumatology festgelegt worden. Die sechs in der Studie ermittelten Klassifizierungskriterien waren: (1)
- Asthma
- Eosinophilie im peripheren Blut
- Neuropathie
- pulmonale Infiltrate
- Beteiligung der Nasennebenhöhlen
- Biopsie mit Vaskulitis und extravaskulären Eosinophilen
Das Vorhandensein von vier dieser Kriterien ermöglichte die Unterscheidung des Churg-Strauss-Syndroms von anderen Vaskulitiden mit einer Sensitivität von 85 % und einer Spezifität von 99,7 %.
Die Labordiagnose basiert auf einer Gewebebiopsie und dem Test auf antineutrophile zytoplasmatische Antikörper (ANCA)
- Serologisch liegt die Prävalenz von ANCA bei 60 % Anti-MPO pANCA und 10 % Anti-PR3 cANCA, während die restlichen 20 % nicht erkannt werden (2)
Dieses Syndrom ist auch durch erhöhte IgE-Spiegel gekennzeichnet.
Referenz:
- Jennette JC et al. Nomenklatur der systemischen Vaskulitiden. Vorschlag einer internationalen Konsensuskonferenz. Arthritis Rheum. 1994 Feb;37(2):187-92
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen