Das Goodpasture-Syndrom ist eine seltene Vaskulitis, die durch die folgenden drei Symptome gekennzeichnet ist
- Glomerulonephritis
- pulmonale Blutung
- Autoantikörper gegen die glomeruläre Basalmembran (GBM) und die alveoläre Basalmembran (1,2)
- Antikörper binden in einem linearen Muster an ein hochspezifisches Epitop der *3-Kette des Typ-IV-Kollagens der alveolären und glomerulären Basalmembranen
- Immunglobuline sind fast ausschließlich vom IgG-Subtyp (nur selten wird über Anti-GBM-Antikörper berichtet, die nicht zur IgG-Klasse gehören)
- IgM und IgA können in etwa 10 % bis 20 % der Fälle zusammen mit IgG entlang des GBM gefunden werden.
- Anti-GBM-Antikörper können im Blutkreislauf mittels indirekter Immunfluoreszenz oder Radioimmunoassay nachgewiesen werden.
Das Goodpasture-Syndrom tritt am häufigsten bei jungen Männern auf und kann zu Nierenversagen, Hämoptysen mit Lungeninfiltraten und Dyspnoe führen.
Referenz:
- Rout P. Goodpasture-Syndrom. In: Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2025 Jan.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen