Die Tests zur Messung des Bewegungsumfangs des Schultergelenks können wie folgt unterteilt werden:
- aktive Bewegungstests
- Suche nach einem schmerzhaften Bogen (70-120° aktive Abduktion).
- Test auf einen signifikanten Riss der Rotatorenmanschette ("drop arm test" - der Patient ist nicht in der Lage, das Gewicht des betroffenen Arms in einer Abduktion von 90° zu halten)
- Passive Bewegungstests
- Test der passiven Außenrotation (weniger als 50 % Bewegungsumfang im Vergleich zur nicht betroffenen Seite deutet auf ein glenohumerales Problem hin)
Referenz:
- (1) ARC. Management von Schultererkrankungen in der Primärversorgung. Hands On 2008; 14:1-8.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen