Krankheitsaktivitätsscore (DAS) bei rheumatoider Arthritis
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Der Krankheitsaktivitätsscore (DAS) ist ein in Europa entwickeltes Punktesystem zur Beurteilung des Schweregrads der rheumatoiden Arthritis
- Es wird anhand einer Formel berechnet, die die Anzahl der schmerzhaften und geschwollenen Gelenke (53 bzw. 44 Gelenke), eine Bewertung des allgemeinen Gesundheitszustands durch den Patienten (auf einer Skala von 0 bis 100) und eine Messung der zirkulierenden Entzündungsmarker umfasst.
DAS28 ähnelt dem obigen DAS, verwendet aber nur 28 Gelenke zur Bewertung
- Ein DAS28-Wert von mehr als 5,1 gilt als Hinweis auf eine hohe Krankheitsaktivität, ein Wert zwischen 5,1 und 3,2 als Hinweis auf eine mäßige Krankheitsaktivität und ein Wert von weniger als 3,2 als Hinweis auf eine geringe Krankheitsaktivität
- Ein Patient, der einen Wert von weniger als 2,6 erreicht, gilt als in Remission befindlich.
- Die Kriterien der Europäischen Liga gegen Rheuma (EULAR) für das Ansprechen basieren auf dem DAS-Maß
- Ein Rückgang des DAS28-Scores um 0,6 oder weniger gilt als schlechtes Ansprechen, während ein Rückgang um mehr als 1,2 Punkte ein mäßiges oder gutes Ansprechen anzeigt, je nachdem, ob der DAS28-Score einer Person am Endpunkt über oder unter 3,2 liegt
Referenz
- NICE. Adalimumab, Etanercept, Infliximab, Certolizumab Pegol, Golimumab, Tocilizumab und Abatacept bei rheumatoider Arthritis, die zuvor nicht mit DMARDs behandelt wurde oder bei der nur konventionelle DMARDs versagt haben. Technology Appraisal Guidance TA375. Veröffentlicht Januar 2016
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen