Konservative
- Der Erfolg der Behandlung nimmt mit der Dauer der Symptome ab (1)
- Beachtung des Schuhwerks, Orthesen (einschließlich der Mittelfußpelotte) und Wadendehnungsübungen können helfen, den Druck auf diesen Bereich zu verringern
- Verwendung von breiteren Schuhen mit niedrigeren Absätzen und einer runden Zehenbox
- Verwendung einer Mittelfußpelotte (unmittelbar proximal des Mittelfußkopfes), um den Druck auf den Vorfuß zu verringern
- Vollkontaktorthesen - dadurch wird der Druck in das Längs- und Quergewölbe des Mittelfußes verlagert (1)
- bei etwa einem Drittel der Patienten hilft dieser konservative Ansatz, ein weiteres Drittel profitiert von einer Kortisoninjektion
- Injektionstherapie
- blinde oder ultraschallgesteuerte Steroidinjektionen können helfen, ihre Wirkung ist jedoch selten von langer Dauer (2)
- eine Reihe von Sklerosierungsmittel-Injektionen (Alkohol und Lokalanästhetikum) können zur Ablation der Nerven eingesetzt werden (3)
- im Vereinigten Königreich weniger häufig angewandt
- Radiofrequenz-Ablation
- Kryotherapie (2)
- Entzündungshemmende Medikamente spielen bei der Behandlung des Morton-Neuroms keine Rolle (1).
- Beachtung des Schuhwerks, Orthesen (einschließlich der Mittelfußpelotte) und Wadendehnungsübungen können helfen, den Druck auf diesen Bereich zu verringern
Chirurgischer Eingriff
- Exzision des Neuroms
- dorsaler Zugang
- reduziert die Notwendigkeit der Nicht-Belastung und das Risiko einer symptomatischen Kallusbildung über einer plantaren Narbe
- außerdem besteht das Risiko der Bildung eines Stumpfneuroms, das einen plantaren Einschnitt erfordern würde, so dass bei einem ersten dorsalen Zugang gesünderes Gewebe für einen zweiten Eingriff verbleibt, sollte dieser erforderlich sein
- plantarer Zugang
- derzeit reserviert für die Behandlung von rezidivierenden Neuromen (1)
- Hauptnachteile sind schmerzhafte plantare Narben und plantare Keratose in etwa 5% der Fälle
- dorsaler Zugang
- Entlastung des transversalen Metatarsalbandes mit oder ohne Neurolyse.
- kann anstelle einer Neuroektomie eingesetzt werden
- Die Freisetzung der störenden Struktur (Ligamentum intermetatarsale) verringert die Kompression des Nervs.
Bei Versagen der konservativen Therapie, bei fixierten Zehendeformitäten oder bei Patienten, die nicht auf Steroidinjektionen ansprechen, sollte ein Orthopäde aufgesucht werden (4).
Referenz:
- (1) Hassouna H, Singh D. Morton-Metatarsalgie: Pathogenese, Ätiologie und aktuelle Behandlung. Acta Orthop Belg. 2005;71(6):646-55
- (2) Munir U, Morgan S. Morton Neuroma. [Updated 2017 Nov 13]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2018 Jan .
- (3) NHS Schottland (2005) Muskuloskelettal - Fuß und Knöchel
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen