Dies ist ein Test für lumbosakrale Nervenwurzelreizungen, z. B. aufgrund eines Bandscheibenvorfalls.
Legen Sie den Patienten auf den Rücken:
- ein Bein anheben - Knie absolut gerade - bis Schmerzen im Oberschenkel, Gesäß und in der Wade auftreten
- Aufzeichnung des Winkels, in dem der Schmerz auftritt - ein normaler Wert wäre 80-90 Grad - bei Personen mit Bänderlaxität höher
- Führen Sie einen Ischias-Dehntest durch - beugen Sie den Fuß an diesem Punkt des Unbehagens - der Test ist positiv, wenn zusätzliche Schmerzen auftreten
- Die Beugung des Knies lindert den Gesäßschmerz - dieser wird jedoch durch Druck auf den Nervus popliteus lateralis wiederhergestellt
Eine schwere Wurzelreizung liegt vor, wenn das gerade Anheben des Beins auf der nicht betroffenen Seite Schmerzen auf der betroffenen Seite verursacht. Wahrscheinlich liegt ein zentraler Bandscheibenvorfall vor, der die Cauda equina gefährdet und somit zu Blasenfunktionsstörungen führen kann.
Schmerzen beim geraden Anheben des Beins, bevor das Bein um 30 Grad angehoben wird, können nicht auf einen Bandscheibenvorfall zurückzuführen sein, da die Nervenwurzel in diesem Bereich nicht gedehnt wird. Es muss also eine andere Erklärung für die Reizung der Nervenwurzel gesucht werden.
Das Lasègue-Zeichen gilt als positiv, wenn der Winkel, bis zu dem das Bein (beim Anheben des geraden Beins) angehoben werden kann, ohne Schmerzen auszulösen, <45° beträgt.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen