Besprechung mit einem Neurochirurgen und/oder Überweisung an eine neurowissenschaftliche Abteilung
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Es ist wichtig, zwischen Patienten zu unterscheiden, die von einem allgemeinchirurgischen Team behandelt werden können, und solchen, die eine besondere Beobachtung durch ein neurochirurgisches Team benötigen. Vor Ort sollten Leitlinien für die Verlegung in eine neurochirurgische Abteilung erstellt werden (siehe Hinweise). Einige vorgeschlagene Kriterien könnten sein:
- Schädelfraktur plus eines von:
- Verwirrung oder schwerere Bewusstseinsstörungen
- ein oder mehrere Krampfanfälle
- neurologische Anzeichen
- Verschlechterung des Bewusstseinszustandes
- Koma hält nach Wiederbelebung an } auch wenn keine Fraktur vorliegt
- Verwirrtheit oder andere neurologische Störung von mehr als 8 Stunden Dauer } auch ohne Fraktur
- Depressive Fraktur des Schädelgewölbes
- Verdacht auf Fraktur der Schädelbasis
Anmerkungen:
- Lokale Leitlinien für die Verlegung von Patienten mit Kopfverletzungen sollten zwischen den einweisenden Krankenhäusern, der neurowissenschaftlichen Abteilung und dem örtlichen Rettungsdienst ausgearbeitet werden, und sie sollten anerkennen, dass (1):
- eine Verlegung allen Patienten mit schweren Kopfverletzungen (GCS = 8) zugute käme, unabhängig von der Notwendigkeit eines neurochirurgischen Eingriffs
- wenn eine Verlegung von Patienten, die nicht neurochirurgisch behandelt werden müssen, nicht möglich ist, eine ständige Abstimmung mit der neurowissenschaftlichen Abteilung über das klinische Management unerlässlich ist
- Unabhängig von der Bildgebung sollte der Pflegeplan einer Person mit einem Neurochirurgen besprochen werden, wenn sie (3):
- anhaltendes Koma (ein GCS-Wert von 8 oder weniger) nach der ersten Wiederbelebung
- unerklärliche Verwirrtheit, die länger als 4 Stunden anhält
- Verschlechterung des GCS-Wertes nach der Aufnahme (achten Sie besonders auf die Verschlechterung der motorischen Reaktion)
- fortschreitende fokal-neurologische Anzeichen
- ein Krampfanfall ohne vollständige Erholung
- eine eindeutige oder vermutete penetrierende Verletzung
- Austritt von Liquor cerebrospinalis
Referenz:
- NICE (September 2007). Triage, Beurteilung, Untersuchung und Frühbehandlung von Kopfverletzungen bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen
- NICE (Januar 2014). Triage, Bewertung, Untersuchung und frühzeitige Behandlung von Kopfverletzungen bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen
- NICE (Mai 2023). Kopfverletzung: Beurteilung und frühzeitige Behandlung
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen