Die Behandlung von Kopfverletzungen zielt darauf ab, die sekundären Ursachen von Hirnschäden zu verhindern.
Es gibt einen festen Plan für die Behandlung von Kopfverletzungen:
- Einhaltung der üblichen ATLS-Protokolle
- Beurteilung der Schwere der Verletzung
- Beurteilung der Notwendigkeit einer Röntgenaufnahme des Schädels
- Beurteilung der Notwendigkeit einer Einweisung
- Beurteilung der Notwendigkeit einer neurologischen Konsultation
- Behandlung der Verletzungsfolgen
Weitere Faktoren, die bei der Behandlung berücksichtigt werden müssen, sind Alkoholintoxikation, Diabetes, MI, Schlaganfall und Epilepsie.
Verwendung von Tranexamsäure bei Kopfverletzungen
- Bei Personen mit einer Kopfverletzung und einem GCS-Score von 12 oder weniger, bei denen keine aktive extrakranielle Blutung vermutet wird, ist zu erwägen (3):
- eine intravenöse Bolusinjektion von 2 g Tranexamsäure bei Personen ab 16 Jahren
- eine intravenöse Bolusinjektion von 15 mg/kg bis 30 mg/kg (bis zu einem Maximum von 2 g) Tranexamsäure bei Personen unter 16 Jahren
- Verabreichung der Tranexamsäure so schnell wie möglich innerhalb von 2 Stunden nach der Verletzung, in der Prähospital- oder Krankenhausumgebung und vor der Bildgebung
Anmerkungen (1):
- Priorität für alle Patienten in der Notaufnahme hat die Stabilisierung von Atemwegen, Atmung und Kreislauf (ABC), bevor andere Verletzungen behandelt werden
- eine Bewusstseinsstörung sollte nur dann auf eine Intoxikation zurückgeführt werden, wenn eine signifikante Hirnverletzung ausgeschlossen wurde
- alle Ärzte in der Notaufnahme, die an der Beurteilung von Patienten mit Kopfverletzungen beteiligt sind, sollten in der Lage sein, das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der Risikofaktoren zu beurteilen, die in den Leitlinien für die Auswahl von Patienten und die Dringlichkeit einer Bildgebung aufgeführt sind
- Patienten, die mit Bewusstseinsstörungen (GCS unter 15) in die Notaufnahme kommen, sollten sofort von einem geschulten Mitarbeiter untersucht werden.
- Bei Patienten mit einem GCS von 8 oder weniger sollte frühzeitig ein Anästhesist oder Intensivmediziner hinzugezogen werden, um ein angemessenes Atemwegsmanagement zu gewährleisten.
- Alle Patienten, die mit einer Kopfverletzung in die Notaufnahme eingeliefert werden, sollten innerhalb von maximal 15 Minuten nach Eintreffen im Krankenhaus von einem geschulten Mitarbeiter untersucht werden.
Referenz:
- NICE (September 2007). Triage, Beurteilung, Untersuchung und Frühbehandlung von Kopfverletzungen bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen.
- NICE (Januar 2014). Triage, Bewertung, Untersuchung und Frühbehandlung von Kopfverletzungen bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen
- NICE (Mai 2023). Kopfverletzung - Einteilung, Bewertung, Untersuchung und Frühbehandlung von Kopfverletzungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Verwandte Seiten
- Advanced Trauma Life Support
- Bewertung von Kopfverletzungen
- Kriterien für die Durchführung einer Röntgenaufnahme des Schädels
- Besprechung mit einem Neurochirurgen und/oder Überweisung an eine neurowissenschaftliche Abteilung
- Behandlung eines intrakraniellen Hämatoms
- Behandlung von erhöhtem Hirndruck
- Arten von Schädelverletzungen und ihre Behandlung bei Kopfverletzungen
- Andere Aspekte der medizinischen Versorgung von Kopfverletzungen
- Kriterien für eine CT-Untersuchung des Kopfes nach einer Kopfverletzung
- Untersuchung einer Nackenverletzung
- Kriterien für die Aufnahme ins Krankenhaus nach einer Kopfverletzung (Kopftrauma)
- Kopfverletzung - Kriterien für die Einweisung in eine Notaufnahme
- Verwendung von Tranexamsäure bei Kopfverletzungen
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen