Routine-Immunisierungspläne für Tetanus und Diphtherie
ZEITPLAN | KINDER | KINDER AB ZEHN JAHREN UND ERWACHSENE |
Primäre Impfung | 3 Impfstoffdosen (in der Regel Diphtherie, Tetanus, azellulärer Keuchhusten, inaktivierte Kinderlähmung, HIb und Hep B) im Alter von 2, 3 und 4 Monaten | 3 Impfstoffdosen im Abstand von jeweils einem Monat Diphtherie, Tetanus und inaktivierte Kinderlähmung (Td/IPV) ist der empfohlene Impfstoff für alle Personen ab zehn Jahren (2) Wird die erste Impfung unterbrochen, sollte sie wieder aufgenommen, aber nicht wiederholt werden, wobei zwischen den verbleibenden Dosen ein Abstand von einem Monat liegen sollte. |
4. Dosis | mindestens 3 Jahre nach der Erstimpfung (normalerweise zwischen dreieinhalb und fünf Jahren), in der Regel vor dem Schuleintritt (als Diphtherie, Tetanus, azelluläre Keuchhusten, inaktivierte Kinderlähmung) Wenn die Erstimpfung verzögert wurde, kann diese erste Auffrischungsdosis bei dem geplanten Besuch verabreicht werden, sofern seit der dritten Erstimpfung ein Jahr vergangen ist. Damit wird das Kind wieder in das Routineprogramm aufgenommen. In dieser Altersgruppe sollte DTaP/IPV oder dTaP/IPV verwendet werden. Td/IPV sollte für diesen Zweck in dieser Altersgruppe nicht routinemäßig verwendet werden, da es im Vergleich zu anderen empfohlenen Präparaten nachweislich keine gleichwertige Diphtherie-Antitoxin-Antwort liefert (2) | Personen ab zehn Jahren, die nur drei Dosen eines tetanushaltigen Impfstoffs erhalten haben, wobei die letzte Dosis mindestens fünf Jahre zurückliegt, sollten die erste Tetanusauffrischung in Kombination mit Diphtherie- und Polioimpfstoffen (Td/IPV) erhalten (2) |
5. Dosis | im Alter von 13 bis 18 Jahren vor dem Verlassen der Schule (als Diphtherie-, Tetanus- und inaktivierte Schluckimpfung gegen Polio - Td/IPV) | Die zweite Auffrischungsdosis von Td/IPV sollte allen Personen idealerweise zehn Jahre nach der ersten Auffrischungsdosis verabreicht werden. |
- Eine vollständige Impfung gegen Tetanus und Diphtherie besteht aus 5 Dosen, wie in der obigen Tabelle angegeben.
- Ältere Erwachsene sind möglicherweise nicht geimpft und besonders gefährdet. Es sollte die Gelegenheit genutzt werden, ihren Impfstatus zu überprüfen, wenn sie in die Praxis kommen, z. B. für ihre Grippeimpfung, und den empfohlenen 5-Dosen-Plan zu vervollständigen.
- Bei Reisenden in Gebiete, in denen im Falle einer tetanusgefährdeten Verletzung möglicherweise keine medizinische Versorgung zur Verfügung steht und deren letzte Dosis eines tetanushaltigen Impfstoffs mehr als 10 Jahre zurückliegt, sollte eine Auffrischungsdosis Td/IPV verabreicht werden, auch wenn die Person bereits 5 Dosen Impfstoff erhalten hat. Dies ist eine Vorsichtsmaßnahme für den Fall, dass bei einer tetanusgefährdeten Verletzung kein Immunglobulin zur Verfügung steht.
Überprüfen Sie die aktuellen Angaben im Grünen Buch, bevor Sie eine Impfung verschreiben/verabreichen.
Prüfen Sie die Zusammenfassung der Produktmerkmale (SPC), bevor Sie einen Impfstoff verschreiben/verabreichen.
Referenz:
- Ministerium für Gesundheit (10. August 2004). Neue Impfungen für das Kinderimpfprogramm. PL/CMO/2004/3, PL/CNO/2004/2, PL/CPHO/2004/3.
- Ministerium für Gesundheit (April 2019). Tetanus - Grünbuch Kapitel 30..
- Aktualisierte Fassung zu Fragen der Immunisierung (August 2002). PL/CMO/2002/4,PL/CNO/2002/4,PL/CPHO/2002/2.
- https://www.nhs.uk/conditions/vaccinations/6-in-1-infant-vaccine/ (Zugriff am 26.4.19)
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen