Die Häufigkeit von Sternumfrakturen hat mit der Gurtanlegepflicht zugenommen.
Eine Sternumfraktur kann entstehen durch:
- direktes Trauma - erfordert eine beträchtliche Kraftanstrengung und ist in der Regel mit anderen Verletzungen verbunden
- gewaltsame Beugeverletzung der Brustwirbelsäule - mit einer Keilfraktur der Brustwirbelsäule
Häufige Ursachen sind Unfälle im Straßenverkehr:
- Sturz auf die Lenksäule eines Autos
- der Sicherheitsgurt selbst
Isolierte Sternumfrakturen sind nicht schwerwiegend und müssen möglicherweise nur durch Reposition und Verdrahtung wieder ausgerichtet werden. Wenn die Verschiebung minimal ist, ist keine Behandlung erforderlich.
Das Hauptaugenmerk liegt auf der Schädigung der umliegenden Strukturen - Rippen, Herzmuskel, große Gefäße und Brustwirbelsäule. Ein schlaffes Segment aufgrund mehrerer Rippenfrakturen kann schwierig zu behandeln sein. Eine gerissene Aorta ist lebensbedrohlich.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen