Grundlegende lebenserhaltende Maßnahmen (BLS)
Die grundlegende Lebenserhaltung bezieht sich auf die Aufrechterhaltung der Durchgängigkeit der Atemwege und die Unterstützung der Atmung und des Kreislaufs ohne den Einsatz von anderen Geräten als einer Schutzvorrichtung (1).
In Bezug auf die grundlegende Lebenserhaltung bei einem Erwachsenen:
- Die folgende Anleitung geht von einer Situation aus, in der der Retter allein ist und keinen Zugang zu medizinischen Geräten wie einem Elektrokardiographen oder einem Defibrillator hat. Die Anleitung richtet sich an Laien und medizinisches Personal gleichermaßen. Er basiert auf dem Leitfaden des European Resuscitation Council (2), der vom Resuscitation Council (UK) übernommen wurde.
Die grundlegende Lebenserhaltung (Basic Life Support, BLS) bei einem Erwachsenen besteht aus der folgenden Abfolge von Maßnahmen (1):
ABLAUF | Technische Beschreibung |
|---|---|
SICHERHEIT | Vergewissern Sie sich, dass Sie, das Opfer und alle Umstehenden in Sicherheit sind. |
ANTWORT |
|
LUFTWEG | Öffnen Sie die Atemwege
|
ATMUNG | Schauen, hören und fühlen Sie nicht länger als 10 Sekunden nach einer normalen Atmung |
WÄHLEN SIE 999 | Rufen Sie einen Krankenwagen (999)
|
SENDEN SIE EINEN AED | Schicken Sie jemanden los, um einen AED zu holen, falls verfügbar.
|
CIRCULATION | Beginnen Sie mit der Herzdruckmassage
|
BEATMUNG DURCHFÜHREN | Nach 30 Kompressionen öffnen Sie die Atemwege erneut, indem Sie den Kopf neigen und das Kinn anheben, und geben Sie 2 Notfall-Atemzüge.
Setzen Sie die Herzdruckmassage und die Beatmungshübe im Verhältnis 30:2 fort. |
WENN EIN AED EINTRIFFT | Schalten Sie den AED ein
Wenn ein Schock angezeigt ist, geben Sie den Schock ab.
Wenn kein Schock angezeigt wird, HLW fortsetzen
|
HLW FORTSETZEN | Unterbrechen Sie die Wiederbelebung nicht, bis:
Es ist selten, dass eine HLW allein das Herz wieder in Gang bringt. Solange Sie nicht sicher sind, dass sich die Person erholt hat, setzen Sie die Wiederbelebung fort. |
WIEDERBELEBUNGSPOSITION | Wenn Sie sicher sind, dass der Betroffene normal atmet, aber immer noch nicht reagiert, bringen Sie ihn in die stabile Seitenlage
Seien Sie darauf vorbereitet, die HLW sofort wieder aufzunehmen, wenn sich die Situation des Opfers verschlechtert oder es nicht mehr normal atmet. |
Anmerkungen:
- Verdacht auf Wirbelsäulenverletzungen: Wirbelsäulenverletzungen können in einer Vielzahl von Situationen auftreten, z. B. wenn das Opfer gestürzt ist, einen Schlag auf den Kopf oder den Hals erhalten hat oder nach einem Tauchgang in seichtem Wasser gerettet wurde. Besteht der Verdacht auf eine Wirbelsäulenverletzung, muss bei der Handhabung und Wiederbelebung besonders darauf geachtet werden, dass Kopf, Hals und Brustkorb in einer neutralen Position bleiben. Beim Herstellen der Atemwege ist der Kieferschub dem Anheben des Kinns vorzuziehen. Während der Wiederbelebung kann die Hilfe anderer Personen erforderlich sein, um die Ausrichtung von Kopf, Rücken und Brustkorb beizubehalten, wenn keine geeignete Schiene zur Verfügung steht. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass eine erfolgreiche Wiederbelebung, die zu einer Lähmung führt, eine Tragödie ist, aber das Versäumnis, eine angemessene Beatmung bei Atemstillstand durchzuführen, zum Tod führt.
- Absperrvorrichtungen:
- Das medizinische Personal kann es vorziehen, diese zu verwenden. Eine Taschenmaske ist besonders geeignet, da die Technik leicht zu erlernen ist und ein gutes Tidalvolumen erreicht werden kann - es ist jedoch darauf zu achten, dass eine Magendehnung vermieden wird.
- Für die Verwendung einer Beutel-Ventil-Maske ist eine umfangreiche Schulung erforderlich. Dieses Gerät sollte vorzugsweise mit einem Sauerstoffreservoir ausgestattet sein und erfordert in der Regel zwei Personen.
- Es gibt keine Hinweise auf eine Übertragung des HIV- oder Hepatitis-B-Virus bei der Mund-zu-Mund-Beatmung.
- Es gibt keine Studien am Menschen, die sich mit der Wirksamkeit von Barrierevorrichtungen während der HLW befassen; Laborstudien haben jedoch gezeigt, dass bestimmte Filter oder Barrierevorrichtungen mit Einwegventilen die Übertragung von oralen Bakterien vom Opfer auf den Helfer während der Mund-zu-Mund-Beatmung verhindern.
- Herz-Lungen-Wiederbelebung mit zwei Helfern:
- Das Verhältnis von Beatmung zu Herzdruckmassage bleibt unabhängig von der Anzahl der Helfer bei 2:30.
- Nur-Kompressions-HLW (1)
- Studien haben gezeigt, dass die reine Herz-Lungen-Wiederbelebung in den ersten Minuten nach einem Herzstillstand ohne Asphyxie ebenso wirksam sein kann wie die kombinierte Beatmung und Kompression.
- Die Herzdruckmassage in Kombination mit der Beatmung ist jedoch die Methode der Wahl für die HLW durch geschulte Laienhelfer und Fachleute und sollte die Grundlage für die Ausbildung von Laienhelfern sein.
- Laienhelfer, die nicht in der Lage oder nicht willens sind, Atemspenden zu leisten, sollten ermutigt werden, nur die Herzdruckmassage durchzuführen. Bei der telefonischen Beratung von ungeschulten Laien sollten die Rettungsdienstmitarbeiter Anweisungen für die reine Herzdruckmassage geben.
- Mund-zu-Nase-Beatmung kann bei Patienten wirksam durchgeführt werden, wenn der Mund des Patienten schwer verletzt ist oder nicht geöffnet werden kann, wenn der Helfer einem Opfer im Wasser hilft oder wenn eine Mund-zu-Mund-Beatmung schwer zu erreichen ist (1).
- Regurgitation während der HLW (1)
- Drehen Sie das Opfer von sich weg.
- Halten Sie das Opfer auf der Seite und verhindern Sie, dass es auf die Vorderseite kippt.
- Achten Sie darauf, dass der Kopf des Opfers auf den Boden gerichtet und der Mund geöffnet ist und sich am tiefsten Punkt befindet, damit das Erbrochene abfließen kann.
- Drehen Sie ihn sofort auf den Rücken, stellen Sie die Atemwege wieder her und setzen Sie die Beatmung und Herzdruckmassage mit der empfohlenen Frequenz fort.
Referenz:
- Resuscitation Council (Großbritannien). Wiederbelebungsrichtlinien 2021.
- Perkins G et al. Leitlinien des Europäischen Rates für Wiederbelebung 2021. Wiederbelebung. 2021.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen