Ein Trauma der Niere kann zur Folge haben:
- Quetschung des Nierenparenchyms
- Zerreißen der Kapsel und des Parenchyms mit Blutung
- Bildung eines subkapsulären Hämatoms
- Abtrennung der Niere von ihrem Stiel
Anmerkungen:
- Das Nierentrauma kann klassifiziert werden als geschlossend.h. stumpfe Verletzung, die bei 80% der Patienten in der Regel konservativ behandelt wird, oder offen, d.h. durchdringende Verletzung, die in allen Fällen chirurgisch behandelt wird
- Ein stumpfer Gegenstand, der die Niere direkt oder indirekt verletzt, verursacht geschlossene Verletzungen:
- (i) direkte Ursachen; Verletzung durch die Haut der Lendengegend oder der vorderen und seitlichen Bauchgegend, z. B. nach einem Faust- oder Kniestoß, einem Tritt, Sportunfällen, Quetschungen, Verschüttungen oder Verkehrsunfällen
- (ii) indirekte Ursachen; Faktoren, die eine plötzliche Verschiebung der Niere, ihren Zusammenstoß mit den Rippen oder der Wirbelsäule, einen Harnleiterriss, einen Stielriss, eine abrupte Biegung der Niere in der Längsachse (z. B. Sturz aus großer Höhe) oder das Heben eines schweren Gegenstandes verursachen
- bei penetrierenden Verletzungen besteht ein offensichtlicher Verdacht auf eine Organschädigung, wohingegen geschlossene Verletzungen am häufigsten mit multiplen Organschäden einhergehen
- Ein stumpfer Gegenstand, der die Niere direkt oder indirekt verletzt, verursacht geschlossene Verletzungen:
- Das Nierentrauma kann auch unterteilt werden in:
- kleine oder leicht ausgedehnte Verletzungen, z. B. Nierenkontusion, Nierenruptur mit Erhalt der Kapsel, d. h. ein subkapsuläres Hämatom, Nierenruptur mit Verbindung zum ableitenden System (mit Erhalt der Kapsel, d. h. "Pseudohydronephrose"), Riss der Faserkapsel der Niere und einfache Nierenruptur mit Öffnung der Nierenkelche in den Perirenalraum
- Zu den großen oder ausgedehnten Nierenverletzungen gehören mehrfache Nierenrupturen mit Öffnung der Nierenkelche in den Perirenalraum, Abriss des Nierenpols, Fragmentierung der Niere, d. h. Quetschung, in der Regel mit Verletzung der Nachbarorgane, Verletzung des Nierenbeckens oder Harnleiterrisses, Verletzung der Nierenvene oder -arterie und gemischte Verletzungen des Nierenbeckensystems und des Nierenparenchyms in Verbindung mit einer Stielverletzung
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen