Die eingenommene Substanz kann vom Patienten selbst angegeben werden, doch sollte dies, insbesondere bei schweren Selbstmordversuchen, bestätigt werden. Mitbewohner, Verwandte, Nachbarn, Sanitäter und die Polizei können als Quellen für Beweise von Dritten nützlich sein.
Ermitteln Sie nach Möglichkeit:
- Zeitpunkt der Einnahme
- den damit verbundenen Alkoholkonsum
- frühere und aktuelle medizinische Vorgeschichte
- seit der Einnahme festgestellte Symptome
Nützliche Anhaltspunkte können sich aus der Untersuchung der:
- Augen:
- geweitete Pupillen - Trizyklika, Kokain, Amphetamin
- Punktförmige Pupillen - Opiate - schnell reversibel durch Naloxon; Organophosphate
- Nystagmus - Alkohol, Benzodiazepine, Phenytoin
- Atem - Bittermandelgeruch von Zyanid; Alkohol; organische Lösungsmittel
- Verätzungen im Mundbereich - ätzende Substanzen wie Paraquat, Klebstoffschnüffler
- Hyperventilation - Salicylate
- Nadelstiche - "Freizeit"-Drogenmissbrauch
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen