Die meisten Fälle von Selbstvergiftung werden bei Erwachsenen absichtlich herbeigeführt, während sie bei Kindern meist versehentlich geschehen. Neunzig Prozent der Erwachsenen, die sich absichtlich selbst verletzen, entscheiden sich für eine Überdosis Drogen.
Die Erstversorgung sollte wie bei einem medizinischen Notfall erfolgen:
- Beurteilung und Wiederbelebung
- Identifizierung der Substanz
- Eliminierung
- spezifische und allgemeine Behandlung
- Beobachtungszeit
Im Idealfall sollte sich daran eine umfassende psychologische Bewertung der Gründe für den Selbstmordversuch und des Risikos einer Wiederholung anschließen.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen