Methoden:
- Magenspülung / Erbrechen - diese werden eingesetzt, um die Droge aus dem Magen zu entfernen. Sie sind im Allgemeinen in allen Fällen von Selbstvergiftung sinnvoll, die innerhalb von 4 Stunden nach der Einnahme auftreten, es sei denn, die missbrauchte Substanz ist ätzend - Paraquat ist eine bemerkenswerte Ausnahme. Die Magenspülung ist in der Regel Erwachsenen vorbehalten, das erzwungene Erbrechen mit Ipecacuanha-Sirup den Kindern. Bei Drogen, die die Magenentleerung verzögern - Salicylate, Opiate, Trizyklika oder Theophyllin-Präparate mit verzögerter Wirkstofffreisetzung - können diese Methoden noch viel länger nach der Einnahme sinnvoll sein.
- Aktivkohle
- Peritonealdialyse - kann bei Vergiftungen durch Lithium, Ethylenglykol, Methanol und Ethanol sowie in Situationen eingesetzt werden, in denen eine Alkalisierung des Urins ungeeignet ist, z. B. aufgrund von Nierenversagen
- Hämodialyse - in der Regel wirksamer als Peritonealdialyse
- Hämoperfusion - dabei wird die Droge durch eine Aktivkohle- oder Harzsäule geleitet, die die Droge adsorbiert. Sie kann bei schweren Vergiftungen durch Barbiturate oder Theophyllin von Nutzen sein.
- forcierte alkalische Diurese - der pH-Wert im Urin wird auf über 7,5 gehalten - vor allem bei Salicylat- und Phenobarbitonvergiftungen
- forcierte saure Diurese - der pH-Wert im Urin wird unter 7,0 gehalten - vor allem bei Amphetaminvergiftungen
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen