Im Folgenden werden einige Informationen über die Epidemiologie von Nierensteinen gegeben (1,2,3):
- Die Gesamtprävalenz von Nierensteinen beträgt:
- Bei einer Lebenserwartung von 81 Jahren beträgt die Lebenszeitprävalenz etwa 13,0 % (2,3) - Patienten, die ausschließlich in der Gemeinde behandelt werden, sind in dieser Schätzung nicht enthalten (2,3)
- Urolithiasis ist eine häufige Erkrankung und hat in den letzten Jahren in der westlichen Welt an Prävalenz zugenommen - dieser Trend scheint sich jedoch in England seit 2010 zu verlangsamen (3)
- Wilcox et al. stellen fest, dass die "Inzidenz der Nierensteinerkrankung (Urolithiasis) ein Lebenszeitrisiko von 10-15 % und eine Rezidivrate von 50 % innerhalb von 10 Jahren aufweist" (4)
- Männer sind häufiger betroffen als Frauen - 2,5:1
- bimodale Altersverteilung - Höchstwerte der Inzidenz liegen zwischen Mitte 20 und Mitte 50, wobei der spätere Höchstwert vor allem auf infektiöse Steine bei Frauen zurückzuführen ist
- Steine des oberen Trakts überwiegen in den entwickelten Ländern
- Blasensteine sind in Entwicklungsländern häufiger anzutreffen
- Steine sind in etwa 80 % der Fälle einseitig
- in der Bevölkerung sind die rechten und linken oberen Trakte gleichermaßen betroffen
- die Inzidenz von Steinen des oberen Harntrakts nimmt zu (2,3)
- Die Zahl der Krankenhausfälle mit Steinen des oberen Harntrakts (UUT) ist im Zehnjahreszeitraum 2000/2001 bis 2009/2010 um 63 % auf 83 050 gestiegen.
- Die Gesamtzahl der Krankenhausfälle mit Steinen der oberen Harnwege stieg leicht von 83 050 im Jahr 2009-2010 auf 86 742 im Jahr 2014-2015 (Anstieg um 4,4 %).
Referenz:
- NICE (Dezember 2018).Renal and ureteric stones: assessment and management (NG118)
- Turney BW et al. Trends in urological stone disease.BJU Int. 2012 Apr;109(7):1082-7
- Heers S. Turney BW. Trends in urological stone disease: a 5-year update of hospital episode statistics.BJU Int. 2016 Nov;118(5):785-789
- Wilcox CR et al. Kidney stone disease: an update on its management in primary care. BJGP 2020; 70: 205-206.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen