Inhalative Steroide sollten bei Asthmapatienten mit einem der folgenden Merkmale eingeführt werden:
Bei atopischen Kindern mit Asthma sollte Natriumcromoglycat vor Glukokortikoiden eingesetzt werden, um das Risiko einer Wachstumssuppression zu minimieren.
Bei leichten Symptomen ist eine Anfangsdosis von 200 Mikrogramm pro Tag an inhalativen Steroiden angemessen. Die therapeutische Wirkung ist erst nach einer Behandlungsdauer von 2 Monaten vollständig, so dass eine vollständige Neubewertung bis zu diesem Zeitpunkt zurückgestellt werden sollte. Ist die Kontrolle nach dieser Zeit immer noch schlecht, sollten Erhöhungen auf 400, 800 und 1000 Mikrogramm pro Tag in Betracht gezogen werden (beachten Sie, dass bei höheren Dosen inhalativer Steroide (>800 Mikrogramm pro Tag Beclomethason oder Äquivalent, bei Erwachsenen) die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen sehr viel größer ist).
Bei schwerwiegenden Symptomen sind systemische Steroide und Bronchodilatatoren als Erstbehandlung erforderlich. Die Geschwindigkeit der Verbesserung des Spitzenflusses und der Symptome bestimmt den Bedarf an Steroiden und die Art der Verabreichung:
Die Dosis der inhalativen Glukokortikoide sollte regelmäßig im Hinblick auf eine Reduzierung überprüft werden. Eine vernünftige schrittweise Verringerung beträgt 200 Mikrogramm alle 3 Monate, insbesondere bei leichter bis mittelschwerer Erkrankung. Wenn die Reduzierung mit dem Wiederauftreten einer schlechten Kontrolle einhergeht, sollte die ursprüngliche Dosis wieder aufgenommen und mindestens ein Jahr lang nicht weiter reduziert werden.
Referenz:
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen