Eric Berne begründete eine Psychotherapieschule, die auf der Analyse der zwischenmenschlichen Transaktionen basiert, anstatt die Antworten ausschließlich beim einzelnen Patienten zu suchen.
Berne beschrieb, wie man Verhaltensweisen ("Spiele") erkennt, mit denen Patienten bei ihren Familien, Freunden und anderen, einschließlich ihrer Ärzte, punkten können.
Berne entwickelte auch ein nützliches, einfaches Modell der Ich-Zustände der Freudschen Psychoanalyse und wandte es auf die Transaktionen zwischen Menschen an. Er nannte diese Zustände Elternteil, Erwachsener und Kind.
Thomas Harris folgte Berne als Leiter der Schule der Transaktionsanalyse und entwickelte die Ideen weiter.
Referenz:
- E Berne, Spiele, die Menschen spielen, 1964
- T Harris, Ich bin OK, Du bist OK
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen