Gingivitis ist eine oberflächliche Zahnfleischentzündung, die sich durch eine verstärkte Rötung des Zahnfleischs und Blutungen beim Zähneputzen bemerkbar macht.
Zu den verschiedenen Ursachen der Gingivitis gehören:
- schlechte Mundhygiene
- Parodontalerkrankung
- Phenytoin-Behandlung
- Skorbut
- akute myeloische Leukämie
- Vincentsche Angina
- ein lokales Trauma, z. B. eine schlecht sitzende Zahnprothese, kann zu einer lokalen Entzündung führen.
Grundsätze der Behandlung:
- Vorübergehende Schmerz- und Schwellungslinderung kann mit Kochsalzlösung erreicht werden
- antiseptische Mundspülung verwenden:
- bei stärkerer Ausprägung und eingeschränkten Schmerzen Mundhygiene zur Behandlung oder Vorbeugung einer Sekundärinfektion
- z. B. Chlorhexidin 0,12 - 0,2 % - den Mund 1 Minute lang mit 5 ml verdünnt mit 5 - 10 ml Wasser spülen (Erwachsenendosis)
- bei stärkerer Ausprägung und eingeschränkten Schmerzen Mundhygiene zur Behandlung oder Vorbeugung einer Sekundärinfektion
- die Hauptursache für Schleimhautgeschwüre oder -entzündungen (aphthöse Geschwüre, oraler Lichen planus, Herpes-simplex-Infektion, Mundhöhlenkrebs) muss ermittelt und behandelt werden
- ibei akuter nekrotisierender ulzerativer Gingivitis
- Beginn mit Metronidazol (Erwachsenendosis 400 mg pro Tag für 5 Tage) und Überweisung an den Zahnarzt zur Zahnsteinentfernung und Mundhygieneberatung
- in Kombination mit einer antiseptischen Mundspülung verwenden, wenn die Schmerzen die Mundhygiene einschränken
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen