HBsAg (Oberflächenantigen)
- dies ist der früheste Indikator für HBV, der 27-41 Tage nach der Infektion auftritt
- kann auftreten, bevor der Ikterus klinisch erkennbar ist
- eine Persistenz über 6 Monate hinaus definiert eine chronische Infektion
- Bis zu 50 % der Menschen mit einer langwierigen chronischen Infektion werden schließlich kein HBsAg mehr aufweisen.
- Bei Personen mit ausklingender akuter HBV-Infektion wird HBsAg mehrere Monate nach der Erstinfektion ausgeschieden.
Anti-HBsAg (Oberflächenantikörper)
- steigt an, sobald die akute Erkrankung vorüber ist und die Rekonvaleszenz eingesetzt hat
- Die Werte sind selten hoch und bei 10-15 % der Patienten mit akuter HBV nicht nachweisbar.
- zwischen dem Verschwinden von HBsAg und dem Auftreten von Anti-HBs besteht eine Lücke von mehreren Wochen bis Monaten
- Während dieser Zeit ist Anti-HBc total als Marker für eine HBV-Infektion nachweisbar.
HBeAg
- zeigt eine akute HBV-Infektion an
- normalerweise kürzer vorhanden als HBsAg
- kurz nach dem Höchststand der Transaminasen (d. h. nach HBsAg)
- Persistenz weist auf eine fortgesetzte aktive Virusreplikation und anhaltende Infektiosität hin.
Anti-HBe
- weist auf eine relativ geringe Infektiosität hin
- deutet auf eine Erholung von einer akuten Infektion hin
- kann jedoch bei Trägern auftreten und ist im Allgemeinen ein Marker für eine verringerte virale Replikation, die auf einen weniger infektiösen Zustand hinweist (1)
HBcAg - nicht im Blut nachweisbar.
Anti-HBc
- IgM Anti-HBc:
- hohe Titer weisen auf eine akute Infektion hin
- niedrige Titer weisen auf eine fortschreitende Erkrankung hin, in der Regel eine chronisch aktive Hepatitis
- IgG Anti-HBc:
- mit +ve HBsAg deutet auf chronische HBV-Hepatitis hin
- mit -ve HBsAg deutet auf eine Infektion in der fernen Vergangenheit hin HBV-DNA - deutet auf einen anhaltenden infektiösen Zustand hin. Die PCR bietet eine hochempfindliche und schnelle Methode für den Nachweis.
Eine gleichzeitige Infektion mit Hepatitis D sollte bei allen Patienten mit HBV-Infektion ausgeschlossen werden.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen