Diese dienen dazu, die Ursache der transitorischen ischämischen Attacke zu ermitteln und Risikofaktoren für Gefäßerkrankungen zu beurteilen.
Die Untersuchungen umfassen:
- Blutuntersuchungen:
- FBC
- ESR oder CRP
- Blutplättchen
- Harnstoff
- Blutzucker
- Syphilis-Serologie
- Röntgen der Brust
- EKG und 24-Stunden-Aufzeichnung zur Erkennung paroxysmaler Arrhythmie
- transösophageale und transthorakale Echokardiographie (2)
- Karotis-Duplex-Scan " Karotis-Angiographie (3)
- CT-Scan - zur Erkennung von Subarachnoidalblutungen, intrakraniellen Blutungen oder subduralen Hämatomen, zur Abgrenzung von Blutungen gegenüber Tumoren und anderen Massen (2)
In Bezug auf die Bildgebung des Gehirns und der Halsschlagader empfiehlt NICE (1):
- Menschen mit Verdacht auf eine TIA keine CT-Untersuchung des Gehirns anzubieten, es sei denn, es besteht der klinische Verdacht auf eine andere Diagnose, die durch die CT entdeckt werden könnte
- nach einer fachärztlichen Beurteilung in der TIA-Klinik eine MRT (einschließlich diffusionsgewichteter und blutsensitiver Sequenzen) in Erwägung zu ziehen, um das Gebiet der Ischämie zu bestimmen oder um Blutungen oder andere Pathologien zu erkennen. Wenn eine MRT durchgeführt wird, sollte sie am selben Tag wie die Untersuchung erfolgen.
- Karotis-Bildgebung
- Bei allen Patienten mit TIA, die nach fachärztlicher Beurteilung als Kandidaten für eine Karotis-Endarteriektomie in Frage kommen, sollte dringend eine Karotis-Bildgebung durchgeführt werden.
Anmerkungen:
- Beispiele, bei denen eine Bildgebung des Gehirns für die Behandlung einer TIA hilfreich ist, sind:
- Menschen, die für eine Karotis-Endarteriektomie in Frage kommen, bei denen nicht sicher ist, ob der Schlaganfall im vorderen oder hinteren Kreislauf liegt
- Menschen mit TIA, bei denen eine Blutung ausgeschlossen werden muss, z. B. bei langer Dauer der Symptome oder bei Menschen, die Antikoagulanzien einnehmen
- wenn eine alternative Diagnose (z. B. Migräne, Epilepsie oder Tumor) in Betracht gezogen wird
- Art der Hirnbildgebung bei Personen mit Verdacht auf TIA
- Bei Personen mit Verdacht auf eine TIA, bei denen eine Bildgebung des Gehirns erforderlich ist (d. h. bei denen das Gefäßgebiet oder die Pathologie unklar ist), sollte eine diffusionsgewichtete MRT durchgeführt werden, es sei denn, es besteht eine Kontraindikation, in diesem Fall sollte eine CT (Computertomographie) durchgeführt werden.
Hinweis:
- (1) NICE (Mai 2019). Diagnose und Akutbehandlung von Schlaganfall und transitorischen ischämischen Attacken
- (2) Nina J. Solenski. Transitorische ischämische Attacken: Part I. Diagnosis and Evaluation. AAFP 2004;69:1665-74,1679-80.
- (3) Melissa Franklin et al. Is an outpatient workup safe for patients with a transient ischemic attack? JFP 2004;53(7).
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen