Gynäkomastie in der Adoleszenz oder Pubertät
In der Pubertät tragen verschiedene Prozesse zur Entwicklung der Gynäkomastie bei:
- ein Anstieg der Gonadotropine induziert die Hodentätigkeit
- die Östrogenproduktion durch die Leydig-Zellen des Hodens erreicht vor der des Testosterons das Niveau der Erwachsenen
- auch die periphere Aromatisierung schwacher Hoden- und Nebennierenandrogene zu Östron und Östradiol, was zu einem relativ niedrigen Androgen-Östrogen-Verhältnis und zur Entwicklung der Gynäkomastie führt
Die pubertäre Gynäkomastie ist ein häufiger Befund bei Jungen:
- Sie tritt bei 38 % der Jungen im Alter von 10 bis 16 Jahren auf und erreicht bei 14-Jährigen einen Spitzenwert von 65 % (1)
- Die Gynäkomastie ist im Allgemeinen vorübergehend - die pubertäre Gynäkomastie verschwindet bei 73 % der Jungen nach 2 Jahren und bei 92 % nach 3 Jahren (1)
- 25 % oder mehr der pubertären Gynäkomastien sind einseitig, und wenn sie beidseitig auftreten, sind sie in der Regel unterschiedlich stark ausgeprägt - dieser Befund deutet auf eine Variation lokaler Faktoren hin, möglicherweise im Zusammenhang mit Hormonrezeptoren oder lokaler Hormonumwandlung.
Es werden mehrere Arten der pubertären Gynäkomastie unterschieden (2):
- gutartige jugendliche Hypertrophie - bei dieser Form der pubertären Gynäkomastie ist das Brustgewebe unmittelbar unter dem Warzenhof fest und etwas zart; dies ist die häufigste Form der pubertären Gynäkomastie
- Gynäkomastie, die der normalen Entwicklung der weiblichen Brust ähnelt - hier kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, wenn ein anhaltender körperlicher Leidensdruck besteht
- Gynäkomastie in Verbindung mit einer anderen Pathologie, z. B. endokrine Störungen wie Schilddrüsenüberfunktion, Klinefelter-Syndrom oder Drogeneinnahme. Diese Art der pubertätsbedingten Gynäkomastie ist selten.
Wenn die Gynäkomastie eindeutig neonatal oder pubertär ist, ist keine Untersuchung erforderlich (1).
Mit Ausnahme des Klinefelter-Syndroms ist die pubertäre Gynäkomastie nicht mit einem erhöhten Risiko für männlichen Brustkrebs verbunden (1)
Referenz:
- Gately CA. Erkrankungen der männlichen Brust.The Breast (1998) 7, 121-127.
- Robinson MJ und Roberton DM (Eds). Praktische Pädiatrie. Churchill Livingstone.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen