Das Klinefelter-Syndrom (KS) wurde erstmals 1942 von Harry Klinefelter als eine endokrine Störung unbekannter Ätiologie beschrieben. Im Jahr 1959 erkannten Jacobs et al. das KS als eine Chromosomenstörung, bei der die Patienten ein zusätzliches X-Chromosom zu einem normalen männlichen Karyotyp, 46 XY, aufweisen (1).
- Der häufigste Karyotyp ist 47 XXY, der als die klassische Form der Krankheit gilt (1)
- Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass Patienten mit
- Aneuploidien der Geschlechtschromosomen, z. B. 48,XXYY; 48,XXXY und 49,XXXXY. Diese Männer haben in der Regel einen ähnlichen, aber oft schwereren Phänotyp als Männer mit dem Karyotyp XXY
- Mosaizismus, eine Mischung aus normalen und 47 XXY-Zellen oder Mischungen aus 47 XXY und anderen Karyotypen (2). Bei diesen Patienten ist in der Regel ein milderer Phänotyp zu beobachten
- Der Phänotyp von KS ist im Vergleich zu anderen autosomalen Trisomien (z. B. Down-Syndrom) relativ mild (2), da das zusätzliche X-Chromosom überwiegend inaktiviert ist (das gesamte X-Chromosom ist jedoch nicht inaktiviert.)
- Der Schweregrad des Phänotyps nimmt zu, wenn sich die Anzahl der X-Chromosomen erhöht.
Dies ist die häufigste Ursache für männlichen Hypogonadismus. Die Mehrzahl der Patienten wird aufgrund unspezifischer klinischer Befunde nicht diagnostiziert, während in einigen Fällen die Diagnose erst post mortem gestellt wird (2).
Ein höheres Alter der Mutter ist mit einem erhöhten Risiko verbunden, ein Kind mit KS zu bekommen (2). Betroffene Personen haben eine normale Lebenserwartung.
Referenz:
- Visootsak J, Graham JM Jr. Klinefelter-Syndrom und andere geschlechtschromosomale Aneuploidien. Orphanet J Rare Dis. 2006;1:42.
- Kanakis G et al. Klinefelter-Syndrom: mehr als Hypogonadismus. Metabolism. 2018 Sep:86:135-144.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen