Kofaktoren sind Ionen, seltener auch Moleküle, die fest an ein Enzym gebunden sind und sich in der Regel am aktiven Zentrum befinden. Im Allgemeinen fungieren sie als Akzeptoren und Donatoren von Elektronen. Sie sind für die Funktion des Enzyms unerlässlich. Beispiele hierfür sind:
- Fe 2+/Fe 3+ in der Cytochromoxidase
- Zn2+ in der Carboxypeptidase A
- Cl- in der Amylase
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen