Die arterielle Versorgung der Speiseröhre bildet in der Regel ein Geflecht, das in Längsrichtung in der Speiseröhrenwand verläuft. Sie entspringt im Verlauf des Abstiegs der Speiseröhre aus verschiedenen Quellen:
- oberes Drittel der Speiseröhre - Krikoidknorpel bis zum Aortenbogen:
- untere Schilddrüsenarterien des Truncus thyrocervicalis
- obere Interkostalarterien
- von der Aorta für den mittleren Abschnitt über:
- Bronchialäste, insbesondere im Bereich der Luftröhrenverzweigung (Bifurkation)
- Ösophagusäste, die den Bronchialarterien etwas untergeordnet sind
- für den unteren Abschnitt über:
- aufsteigender linker Magenast der Arteria coeliaca
- unterer phrenischer Ast der Bauchaorta
Das venöse System besteht etwa aus:
- oberes Drittel: über die unteren Schilddrüsenvenen zu den Brachiocephalusvenen
- mittleres Drittel:
- Azygosvene
- hemiazygotes System
- unteres Drittel:
- unteres Ende des azygoten und hemiazygoten Systems
- linke Magenvene als Zufluss der Pfortader
Die venöse Verbindung der unteren Speiseröhre mit der Pfortader und der Abfluss der oberen Speiseröhre in die obere Hohlvene bedeuten, dass eine portosystemische Anastomose besteht. Diese befindet sich oberhalb der Ösophagusöffnung in der Submukosa. Wenn der Pfortaderdruck z. B. bei einer Leberzirrhose erhöht ist, können sich die Venen in diesem Bereich zu Varizen erweitern, die zu katastrophalen Blutungen führen können - Ösophagusvarizen.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen