Die Speiseröhre erstreckt sich vom Hals, wo sie in Höhe des C6-Wirbels mit dem unteren Rand des Krikoidknorpels verbunden ist, bis zum Mageneingang in Höhe von T11. Auf diesem Weg durchquert er den unteren Hals, den Brustkorb und den Oberbauch: Die Beziehungen, die er auf diesem Weg hat, sind im Untermenü beschrieben.
Er schließt oben an den Pharynx und unten an den Magen an. In seiner gesamten Länge verläuft er annähernd senkrecht und vor den Wirbelkörpern, weicht aber in seinem Verlauf leicht von der Medianebene ab:
- im Halsbereich: zunächst median, dann nach links abfallend
- im Brustkorb:
- bewegt sich bis zum fünften Wirbel zurück in die Medianebene
- bis zum siebten Wirbel wieder leicht nach links; außerdem neigt sie sich in diesem Stadium mehr nach ventral zur Ösophagusöffnung - die Speiseröhre spiegelt die Brustwirbelsäule wider, indem sie im gesamten Brustkorb eine ähnliche anteroposteriore Krümmung aufweist
Bei der Endoskopie oder beim Bariumschlucken können verschiedene Verengungen der Speiseröhre festgestellt werden. In der Regel handelt es sich dabei um extramuralen Druck von umliegenden Strukturen.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen