Die Behandlung der chronischen Paronychie umfasst:
- Dipstix-Urin zum Ausschluss eines versteckten Diabetes mellitus
- bei Verdacht auf vaginale Candidose: Abstrich
- Entnahme von Abstrichen und Ausschabungen zur genauen Diagnose
- der Patientin raten, den Kontakt mit reizenden Stoffen zu vermeiden und sich nicht die Hände nass zu machen
- lindernde Lotionen - das Einschmieren der entstehenden Nagelhaut und der Hände ist in der Regel hilfreich
- topische anticandidale Präparate wie:
- Miconazol-Creme, die in den Nagelfalz eingepackt wird
- Clotrimazol-Lösung, die auf den Nagelfalz aufgetragen wird
- die erste Behandlungslinie bei Patienten mit chronischer Paronychie sollten topische Steroide sein
- eine Kombination aus topischen Steroiden und Antimykotika kann bei einfacher chronischer Paronychie als alternative Therapie eingesetzt werden
- systemische Kortikosteroide - können bei schwerer Paronychie, die mehrere Fingernägel betrifft, für einen begrenzten Zeitraum eingesetzt werden
- systemische Antimykotika - können versuchsweise bei Patienten eingesetzt werden, die auf die topische Behandlung und andere Präventivmaßnahmen nicht ansprechen (1)
- Wenn Eiter vorhanden ist, kann dieser oft durch einfaches Anheben der Nagelfalte vom Nagel gelöst werden; andernfalls muss er eingeschnitten werden. Manchmal muss ein Teil des Nagels entfernt werden, wie bei der akuten Paronychie beschrieben.
Hinweis:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen