Holen Sie den Rat von Experten ein.
Die Grundsätze der Behandlung sind beschrieben (1):
- Behandlung von akuten Schüben (1):
- eine sehr kurze Behandlung mit systemischen Kortikosteroiden oder intraläsionalen Steroiden kann hilfreich sein
- Die Läsionen sind oft steril, so dass eine intraläsionale Steroidinjektion oder eine kurze orale Prednisolonbehandlung von 30-40 mg OD für 3-4 Tage in Betracht gezogen werden sollte (4)
- Antibiotika-Behandlung
- Kurze Antibiotikagaben sind bei lang anhaltender Hidradenitis suppuritiva in der Regel unwirksam
- Bei Patienten mit Abszessen, aber ohne Vernarbung oder Nasennebenhöhlen (Hurley-Stadium I) sind Antibiotika jedoch eine gute Erstlinientherapie (2)
- bei sehr explosiven Schüben ist an eine Infektion zu denken, eine Steroidtherapie ist zu vermeiden und mit hochdosiertem Flucloxacillin (oder Erythromycin bei Penicillinallergie) zu behandeln (4)
- bei infektiösen Schüben mit angespannter und fluktuierender Abszessbildung eine Überweisung zur Inzision und Drainage in Betracht ziehen, um die Schmerzen zu lindern (4)
- bei systemischer Verstimmung/Sepsis können intravenöse Antibiotika erforderlich sein (4)
- eine sehr kurze Behandlung mit systemischen Kortikosteroiden oder intraläsionalen Steroiden kann hilfreich sein
- Langfristige Behandlung:
- allen Patienten sollten topische Antiseptika verschrieben werden
- Erstlinientherapie bei leichter Hidradenitis suppuritiva:
- leichte Erkrankung (4):
- Erwägung von topischem Clindamycin BD oder oralem Doxycyclin 200 mg OD (oder Lymecyclin 408 mg Kapseln, zwei Kapseln einmal täglich), beide zunächst für 3 Monate
- Eines der nützlichsten Antibiotika ist Lymecyclin 408 mg, das eine stark entzündungshemmende Wirkung auf die Haut hat. Während die Standarddosis von Lymecyclin eine Kapsel pro Tag auf nüchternen Magen ist, müssen einige Patienten, insbesondere wenn sie übergewichtig sind und/oder mittelschwere Symptome haben, zweimal täglich eine Kapsel einnehmen - obwohl eine solche Dosis über der empfohlenen liegt und mit dem Patienten besprochen werden sollte, scheint sie sicher zu sein
- eine Verringerung der Schübe und eine bessere Kontrolle der Krankheit anstreben
- Wenn eine topische Therapie angewendet wird und die Symptome nicht unter Kontrolle gebracht werden können, sollte auf Doxycyclin/Lymecyclin umgestellt werden (keine oralen Tetrazykline verschreiben, wenn der Patient jünger als 12 Jahre alt ist)
- Es gibt Hinweise darauf, dass Isotretinoin einigen Patienten helfen kann (2)
- Behandlung in der Schwangerschaft (4)
- Topisches Clindamycin BD für 3 Monate in Betracht ziehen und überprüfen
- sorgfältige Abwägung von Nutzen und Risiken oraler Makrolid-Antibiotika, falls erforderlich (nur 2. und 3. Trimester)
- Überprüfung nach 3 Monaten und wenn sich die Symptome gebessert haben, eine Behandlungspause in Betracht ziehen, aber die Behandlung nach zwei oder mehr Schüben wieder aufnehmen (4)
- Erwägung von topischem Clindamycin BD oder oralem Doxycyclin 200 mg OD (oder Lymecyclin 408 mg Kapseln, zwei Kapseln einmal täglich), beide zunächst für 3 Monate
- leichte Erkrankung (4):
- Zweitlinienbehandlung:
- Überweisung an einen Dermatologen, wenn Patienten eine schwere Erkrankung haben oder wenn eine leichte bis mittelschwere Erkrankung nicht auf die Erstlinienbehandlung mit Tetrazyklinen in der Primärversorgung angesprochen hat (5)
- Patienten, die auf eine dreimonatige Behandlung mit Lymeycylin oder einer geeigneten Alternative nicht ausreichend ansprechen, sollten für eine dreimonatige Kombinationsbehandlung mit Clindamycin 300 mg BD und Rifampicin 300 mg BD in Betracht gezogen werden; dies scheint das wirksamste Antibiotikaregime zu sein
- Rifampicin kann in sehr seltenen Fällen die Leber beeinträchtigen; daher wird empfohlen, die Leberwerte der Patienten vor der Behandlung und in den ersten Wochen nach Behandlungsbeginn zu überprüfen. Bei einigen Patienten muss die Behandlung wiederholt bzw. verlängert werden.
- Rifampicin verhindert die Wirksamkeit oraler Verhütungsmittel, so dass die Patienten entweder zusätzliche Barrieremethoden anwenden oder auf ein LARC (long-acting reversible contraception) umsteigen müssen
- Patienten sollten angewiesen werden, die Behandlung abzubrechen und dringend einen Arzt aufzusuchen, wenn sie Anzeichen von Hepatotoxizität (Fieber, Unwohlsein, Erbrechen, Gelbsucht) entwickeln
- Andere spezielle Therapien für Hidradenitis suppuritiva:
- Bei schwerem Krankheitsverlauf kann eine immunsuppressive Therapie eingesetzt werden, die jedoch mit Vorsicht zu genießen ist, da ihr Nutzen gegen ihre möglichen Nebenwirkungen abgewogen werden muss. Zu diesen Medikamenten gehören orale Kortikosteroide, Ciclosporin, Mycophenolatmofetil und die Biologika (4)
- Laut NICE ist Adalimumab eine Behandlungsoption für die Behandlung der aktiven mittelschweren bis schweren Hidradenitis suppurativa bei Erwachsenen, deren Krankheit auf eine konventionelle systemische Therapie nicht angesprochen hat (6)
- Adalimumab ist ein Antikörper, der den Tumor-Nekrose-Faktor hemmt.
- wird durch subkutane Injektion verabreicht
- Adalimumab ist ein Antikörper, der den Tumor-Nekrose-Faktor hemmt.
- Secukinumab wird als Option für die Behandlung aktiver mittelschwerer bis schwerer Hidradenitis suppurativa (Acne inversa) bei Erwachsenen empfohlen, wenn die Erkrankung nicht gut genug auf eine konventionelle systemische Behandlung anspricht, und zwar nur dann, wenn Adalimumab nicht geeignet ist, nicht funktioniert hat oder nicht mehr wirkt (7)
- Laut NICE ist Adalimumab eine Behandlungsoption für die Behandlung der aktiven mittelschweren bis schweren Hidradenitis suppurativa bei Erwachsenen, deren Krankheit auf eine konventionelle systemische Therapie nicht angesprochen hat (6)
- Botulinumtoxin hat sich bei isolierter Erkrankung als wirksam erwiesen
- Spironolacton bis zu einer Höchstdosis von 100 mg pro Tag kann einigen Patienten helfen (4)
- Bei schwerem Krankheitsverlauf kann eine immunsuppressive Therapie eingesetzt werden, die jedoch mit Vorsicht zu genießen ist, da ihr Nutzen gegen ihre möglichen Nebenwirkungen abgewogen werden muss. Zu diesen Medikamenten gehören orale Kortikosteroide, Ciclosporin, Mycophenolatmofetil und die Biologika (4)
- eine chirurgische Behandlung ist eine Alternative, wenn die medikamentöse Therapie versagt - die geeignete Technik ist die breite Exzision mit sekundärer Intentionsheilung oder die Spalthauttransplantation
Referenz:
- (1) Dermatologie in der Praxis 2001;9 (3), 22-25.
- (2) Alikhan A et a. Hidradenitis suppurativa: Eine umfassende Übersicht. J Am Acad Dermatol. 2009 Apr;60(4):539-61.
- (3) Dermatologie in der Praxis 2007;15(4):26-28.
- (4) Dermatologische Gesellschaft für Primärversorgung. Hidradenitis suppuritiva (Zugriff am 7/12/23)
- (5) Hasan S B, Harris C, Collier F. Hidradenitis suppurativa BMJ 2022; 379 :e068383 doi:10.1136/bmj-2021-068383
- (6) NICE (Juni 2016). Adalimumab zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Hidradenitis suppurativa
- (7) NICE (Dezember 2023). Secukinumab zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Hidradenitis suppurativa
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen