- Herpes simplex ist eine akute Viruserkrankung
- Sie verursacht Bläschen und Wunden im Bereich von Mund, Nase, Genitalien und Gesäß, kann aber fast überall auf der Haut auftreten.(1)
- Die oralen und genitalen Schleimhäute sind die primären Infektionsorte(2)
- Es gibt zwei Arten von Herpes-Infektionen:
- Herpesvirus Typ I
- HSV I wird durch infizierten Speichel und somit durch engen persönlichen Kontakt übertragen.
- Er ist am häufigsten mit Läsionen im Mund- und Gesichtsbereich verbunden
- gekennzeichnet durch Gruppen von Bläschen auf der Haut, oft an den Rändern der Lippen oder Nasenlöcher - Fieberbläschen
- die meisten (80 %) HSV-Infektionen im Mund- und Gesichtsbereich haben einen subklinischen Primärverlauf (2)
- der Patient kann für eine unbestimmte Zeit Träger sein (2)
- Herpes simplex Typ II
- HSV II - ist eine Genitalinfektion und wird gewöhnlich durch Genitalkontakt übertragen
- sie ist durch Bläschengruppen an den Genitalien gekennzeichnet - Herpes genitalis
- Herpesvirus Typ I
- Wenn die Herpes-simplex-Infektion mit Fieber einhergeht, wird die Krankheit als Herpes febrilis bezeichnet.
- HSV ist ein schwacher Immunstimulator, kann aber Kreuzreaktivität und damit Kreuzresistenz verursachen. Im Alter von 40 Jahren haben 85 % der Bevölkerung Antikörper gegen HSV. In Entwicklungsländern wird diese Prävalenz bereits im Alter von 5 Jahren erreicht.
- Beide Herpes-simplex-Typen können durch Berühren eines nicht betroffenen Körperteils nach Berührung einer Herpesläsion übertragen werden (1)
- die meisten Herpesarten können auch bei Fehlen von Läsionen übertragen werden (1)
- die Infektionen können in regelmäßigen Abständen erneut auftreten (1)
Klicken Sie hier für Beispielbilder zu dieser Krankheit
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen