Charakteristisch sind stark juckende, glänzende, rote oder violette, flache Papeln auf der Haut.
Eine genauere Beschreibung der klassischen Merkmale von Lichen planus-Läsionen findet sich weiter unten (1):
- flache Spitze
- glänzend
- violett (rosa/mauve/violett - die Farbe der Pflanzenfamilie der Violaceae)
- polygonal
- feine, weiße Linien, die ein spitzenartiges Muster auf der Oberfläche bilden - Wickham's striae
Andere Merkmale:
- typischerweise an den Innenseiten der Ellenbogen, an den Handgelenken, den Schienbeinen und im Sakralbereich zu finden
- es können auch asymptomatische Läsionen an der Innenseite des Mundes oder an den Genitalien auftreten
- Selten ist die Kopfhaut betroffen - sie kann auf 2 Arten betroffen sein:
- vernarbte Alopezie (Narbenbildung)
- Lichen planopilaris (follikulärer Lichen planus) - rote stachelige Papeln sind um ein Haarbüschel herum zu sehen (1)
- nach Abklingen der Läsionen kann eine intensive Restpigmentierung auftreten
Referenz:
- 1. Gesellschaft für Dermatologie in der Primärversorgung. Lichen planus
- 2. Dermatologie in der Praxis (2004); 12 (2): 25-6.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen