Molluscum contagiosum ist eine virale Hauterkrankung, die durch feste, runde, durchscheinende, multiple, kuppelförmige, perlweiße oder fleischfarbene, nabelartige Papeln mit einem Durchmesser von bis zu 5 mm gekennzeichnet ist, die käsiges Material und eigentümliche Kapselkörper enthalten (1,2).
Es handelt sich in der Regel um eine gutartige, selbstlimitierende Virusinfektion, die durch ein DNA-Virus der Pockenfamilie verursacht wird (3). Die Ausbreitung der Infektion erfolgt wahrscheinlich durch direkten Hautkontakt, und die Läsionen können an allen Körperstellen auftreten (2).
Es handelt sich um einen relativ häufigen Ausbruch im Kindesalter, insbesondere bei Kindern, die schwimmen und gemeinsam baden. Sie kann auch bei immunsupprimierten Kindern auftreten (1).
Beachten Sie jedoch, dass dieser Zustand auch bei Erwachsenen auftreten kann
- Erwachsenen, die sich in STD-Kliniken vorstellen, wenn die Krankheit bei sexuellen Kontakten übertragen worden ist
- immungeschwächte Patienten, z. B. AIDS (3)
Die Inkubationszeit schwankt zwischen 3 und 12 Wochen (3).
Klicken Sie hier für ein Beispielbild dieser Erkrankung
Referenz
- (1) Sladden MJ und Johnston GA. Häufige Hautinfektionen bei Kindern. BMJ. 2004;329(7457):95-99
- (2) Britische Vereinigung für sexuelle Gesundheit und HIV 2007. Nationale Leitlinie des Vereinigten Königreichs für die Behandlung von Molluscum contagiosum
- (3) Trurchin I und Barankin B. Dermacase. Can Fam Physician. 2006;52(11):1395-1407
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen