Ondansetron ist ein Antagonist am 5-HT3 (Serotonin)-Rezeptor in der:
- Area postrema
- afferenten vagalen Nervenendigungen im Darm
Ondansetron ist ein ebenso wirksames Antiemetikum wie hochdosiertes Metoclopramid, hat aber nicht die extrapyramidalen Nebenwirkungen.
Ondansetron wird häufig bei der Behandlung von akutem Erbrechen nach einer Krebschemotherapie eingesetzt.
Derzeit sind im Vereinigten Königreich vier weitere selektive 5HT3-Rezeptor-Antagonisten zugelassen - Dolasetron, Granisetron, Palonosetron und Tropisetron. Alle wirken nach demselben Mechanismus und haben eine hohe Affinität und Selektivität für den 5HT3-Rezeptor.
Unerwünschte Wirkungen:
- Die am häufigsten berichteten unerwünschten Wirkungen von 5HT3-Rezeptor-Antagonisten sind Verstopfung und Kopfschmerzen - Verstopfung kann schwerwiegend sein.
- andere unerwünschte Wirkungen sind im Allgemeinen leicht und vorübergehend, einschließlich Benommenheit, Bauchbeschwerden, Müdigkeit und asymptomatischer Anstieg der Lebertransaminasen
- EKG-Veränderungen, einschließlich einer Verlängerung des QTC-Intervalls, wurden bei 5HT3-Rezeptor-Antagonisten berichtet - daher ist bei der Verschreibung dieser Arzneimittel an Patienten mit vorbestehenden Erregungsleitungsstörungen des Herzens oder einer Vorgeschichte von Herzrhythmusstörungen Vorsicht geboten
Die Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels muss vor der Verschreibung dieses Medikaments konsultiert werden.
Referenz:
- Bulletin für Arzneimittel und Therapeutika 2005; 43 (8):57-61.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen