Die möglichen Symptome hängen von der Stelle, dem beteiligten Organismus und der Immunreaktion des Patienten ab::
- Fußpilz (Tinea pedis):
- Diese Infektion befällt in der Regel die Zehenstege, die Fußsohle oder die Seitenflächen des Fußes mit erythematöser, feuchter Schuppung. Die Läsion ist oft sehr juckend (1)
- tritt bei etwa 70 % der Erwachsenen weltweit auf (2)
- Ringelflechte der Haut (Tinea corporis):
- juckender erythematöser Ausschlag.
- der Ausschlag befindet sich gewöhnlich in den Leisten oder Achselhöhlen
- zeigt sich mit einer oder mehreren schuppigen Papeln. Diese Papeln vergrößern sich und bilden ringförmige schuppige Läsionen mit einem klaren zentralen Teil (1).
- Leisteninfektion (Tinea cruris oder "Jock itch"):
- tritt normalerweise in der Leisten- oder Dammgegend auf (am häufigsten an den medialen Oberschenkeln)
- Penis und Hodensack sind selten betroffen
- als dünne erythematöse Plaques mit deutlichen schuppigen Rändern (1)
- Tinea-Infektion der Nägel (Tinea unguium):
- Gelbverfärbung der Nägel. Damit verbunden ist eine Krümelung und subunguale Hyperkeratose.
- tritt häufig zusammen mit Tinea pedis auf
- Zehennägel sind häufiger betroffen als Fingernägel (1)
- Infektionen der Kopfhaut (Tinea capitis):
- Pusteln, sumpfige Schwellungen, Kerion, narbige Alopezie.
- typischerweise sind brüchige, abgebrochene Haare zu sehen
- Diese Infektion kann in öffentlichen Bädern und Schwimmbädern sowie in Schulen epidemisch auftreten.
- Dermatophyten-Kopfhautinfektionen treten am häufigsten bei Kindern auf (bei Männern häufiger als bei Frauen) (1)
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen