Die Brustvergrößerung beim Mann kann ein natürliches Phänomen in drei verschiedenen Lebensabschnitten sein:
- bei Neugeborenen -
- aufgrund des Transfers von mütterlichem und plazentarem Östrogen und Progesteron, der bis zu mehreren Monaten anhält (1,2)
- Adoleszenz oder Pubertät -
- tritt bei 38 % der Jungen im Alter von 10 bis 16 Jahren auf und erreicht bei 14-Jährigen einen Spitzenwert von 65 % (1)
- 25 % oder mehr der pubertären Gynäkomastien sind einseitig, und wenn sie beidseitig auftreten, sind sie normalerweise unterschiedlich stark ausgeprägt - dieser Befund deutet auf eine Variation lokaler Faktoren hin, die möglicherweise mit Hormonrezeptoren oder der lokalen Hormonumwandlung zusammenhängen
- Die meisten Fälle bilden sich in der späten Pubertät spontan zurück, aber einige wenige Fälle können bis ins Erwachsenenalter bestehen bleiben, wofür der Begriff "pubertäre Makromastie" verwendet werden kann
- für weitere Einzelheiten siehe den verlinkten Artikel
- ältere Menschen -
- 40-70 % der Männer können betroffen sein. Häufig ist sie Ausdruck einer zugrundeliegenden Pathologie, wie z. B. Herz-Kreislauf- und Leberfunktionsstörungen oder einer aktuellen Medikation.
- In anderen Fällen kann es auf Veränderungen im Östrogen- und Androgenstoffwechsel mit einem relativen Östrogenüberschuss zurückzuführen sein.
- So wurden eine Erhöhung des Plasmatestosteron-bindenden Globulins, eine erhöhte periphere Umwandlungsrate von Androgen in Östrogen, ein Anstieg von LH und FSH im Plasma und ein Verlust der zirkadianen Rhythmik des Plasmatestosteronspiegels festgestellt.
Die physiologische Gynäkomastie bedarf keiner Behandlung, es sei denn, sie geht mit Schmerzen einher oder stellt für die betreffende Person einen Grund für erhebliche Verlegenheit dar (2).
Referenz:
- (1) Gately CA. Erkrankungen der männlichen Brust.The Breast (1998) 7, 121-127.
- (2) Niewoehner CB, Schorer AE. Gynäkomastie und Brustkrebs bei Männern. BMJ. 2008 Mar 29;336(7646):709-13.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen