Das Nierenzellkarzinom (RCC) macht 2-3 % aller bösartigen Erkrankungen bei Erwachsenen aus. Es ist die siebthäufigste Krebserkrankung bei Männern und die neunthäufigste Krebserkrankung bei Frauen.
- Weltweit wurde im Jahr 2012 bei rund 338 000 Menschen Nierenkrebs diagnostiziert, wobei die Inzidenzraten weltweit variieren.
- Die höchsten Inzidenzen wurden aus den Industrieländern gemeldet.
- In der Region Europa der Weltgesundheitsorganisation wurden schätzungsweise 121 629 neue Fälle von Nierenkrebs gemeldet, von denen 75 676 Männer betroffen waren.
- die Inzidenz des Nierenzellkarzinoms ist in den letzten zwei Jahrzehnten sowohl weltweit als auch in Europa um etwa 2 % gestiegen (außer in Dänemark und Schweden, wo die Inzidenz rückläufig ist) (1,2)
- es ist bei Männern doppelt so häufig wie bei Frauen
Im Vereinigten Königreich
- Seit den späten 1970er Jahren hat sich die Häufigkeit von Nierenkrebs in Großbritannien mehr als verdoppelt (Anstieg um 149 %).
- Nierenkrebs ist die achthäufigste Krebsart und macht 3 % aller Neuerkrankungen im Vereinigten Königreich aus (2012)
- Bei Männern ist Nierenkrebs mit rund 6 500 Fällen die siebthäufigste Krebserkrankung im Vereinigten Königreich, während er bei Frauen mit rund 3 900 diagnostizierten Fällen im Jahr 2012 die zehnthäufigste Krebserkrankung ist.
- die Inzidenzraten sind bei Männern höher als bei Frauen im Alter von 35 Jahren und darüber
- Mehr als ein Drittel (35 %) der Fälle von Nierenkrebs wird bei Menschen über 75 Jahren diagnostiziert.
- durchschnittlich 35 % der Fälle wurden bei Männern und Frauen im Alter von 75 Jahren und älter diagnostiziert, drei Viertel (76 %) bei Menschen im Alter von 60 Jahren und älter.
- Die meisten Nierenkrebsfälle werden in einem frühen Stadium diagnostiziert.
- In Europa wurden 2012 schätzungsweise mehr als 115.000 neue Fälle von Nierenkrebs diagnostiziert.
- die Inzidenzrate im Vereinigten Königreich ist die 19. niedrigste in Europa für Männer und die 17. höchste für Frauen (1,2)
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen