Zur Differentialdiagnose der Hyperthyreose gehören: (1)
- Gewichtsverlust trotz Nahrungsaufnahme - Diabetes, Malabsorption
- Angstzustände:
- Die Differenzierung kann klinisch schwierig sein
- positive Befunde für eine Thyreotoxikose sind Augenzeichen, proximale Myopathie, Auszehrung, hyperdynamischer Kreislauf mit warmer Peripherie
- Angstzustände neigen zu klammen Händen
- Phäochromozytom:
- besonders wenn der Patient hypertensiv ist (2)
Referenz:
- Schilddrüsenerkrankung: Beurteilung und Behandlung. NICE-Leitlinie NG145. Veröffentlicht: 20. November 2019 Zuletzt aktualisiert: 12. Oktober 2023
- Devereaux D, Tewelde SZ. Hyperthyreose und Thyreotoxikose. Emerg Med Clin North Am. 2014;32(2):277-92
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen