Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Diagnose und Untersuchung in der Primärversorgung

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Diagnose und Untersuchung in der Primärversorgung:

  • Beachten Sie, dass bei einem Kaliumwert <= 2,5 mmol/L eine dringende Behandlung (in einer Einrichtung der Sekundärversorgung) erforderlich ist.
    • Achten Sie auf Warnzeichen oder Symptome
    • Schwäche oder Herzklopfen
    • Veränderungen im Elektrokardiogramm (EKG)
    • schwere Hypokaliämie (weniger als 2,5 mEq pro L [2,5 mmol pro L])
    • schnell einsetzende Hypokaliämie
    • zugrunde liegende Herzerkrankung oder Zirrhose (1)

Liegen keine Anzeichen vor, die eine sofortige Behandlung rechtfertigen, sollte eine sorgfältige Anamnese und körperliche Untersuchung durchgeführt werden:

  • Anamnese
    • bei der Anamnese immer nach Diuretika suchen - häufigste Einzelursache für Hypokaliämie
    • Wenn keine Diuretika eingenommen werden, deutet die Hypokaliämie auf einen Kaliumverlust hin.
      • Fäkaler Verlust: chronischer Durchfall, z. B. Colitis, Abführmittelmissbrauch
      • Erbrechen - aus beliebiger Ursache
      • Haut, z. B. Verbrennungen, übermäßiges Schwitzen
    • übermäßiger Alkoholkonsum in der Vorgeschichte
    • jeder Prozess, der die Aufnahme von Kalium aus der extrazellulären Flüssigkeit in die Zellen stimulieren kann
      • intravenöses Insulin zur Behandlung einer Hyperglykämie (insbesondere einer diabetischen Ketoazidose)
      • Stimulierung von sympathischen β2-Rezeptoren (z. B. mit hochdosiertem Salbutamol)
      • Überdosierung von Verapamil
      • nach einer Vitamin-B12- oder Folsäure-Substitution bei megaloblastischer Anämie
    • eine Vorgeschichte von Muskelschwäche (typischerweise nach anstrengender körperlicher Betätigung oder einer großen Kohlenhydratmahlzeit) und schwerer Hypokaliämie kann darauf hinweisen:
      • hypokaliämische periodische Lähmung oder
      • thyreotoxische periodische Lähmung (wenn auch Symptome einer Thyreotoxikose vorhanden sind, insbesondere bei asiatischen Männern)
  • Körperliche Untersuchung
    • möglicherweise schlaffe Muskelschwäche und Anzeichen von Herzrhythmusstörungen
    • Prüfung auf Bluthochdruck - Hypokaliämie in Verbindung mit erhöhtem Blutdruck kann auf primären Hyperaldosteronismus oder das Cushing-Syndrom hinweisen
    • Vorhandensein von Kussmaul-Atmung, Hypotonie und Anzeichen von Dehydratation bei einem Diabetiker können auf eine diabetische Ketoazidose hinweisen (1,2,3)

Laboruntersuchungen

  • bei leichter Hypokaliämie mit offensichtlicher Ursache
    • Überwachung der Serumkaliumkonzentration
  • bei mittelschwerer und schwerer Hypokaliämie und wenn die Ursache unklar ist
    • Die ersten grundlegenden Laboruntersuchungen sollten Folgendes umfassen
    • Serum-Elektrolyte
    • Serum-Magnesium
      • eine Hypomagnesiämie tritt häufig gleichzeitig mit einer Hypokaliämie auf und muss für eine erfolgreiche Behandlung der Hypokaliämie korrigiert werden
    • Serum-Bikarbonat
      • zur Überprüfung auf Säure-Basen-Störungen
    • Serum-Glukose
    • Kalium im Urin
      • um festzustellen, ob eine Hypokaliämie auf einen renalen Kaliumverlust zurückzuführen ist
      • kann bestimmt werden durch
        • Kalium im Urin (Spot)
        • 24-Stunden-Kalium im Urin
        • transtubulärer Kaliumgradient
        • Kalium-Kreatinin-Verhältnis im Urin (KCR)
  • wenn der Verdacht auf eine Scheinhypokaliämie besteht
    • Einsendung einer frischen Blutprobe an das Labor (rasch nach der Venenpunktion) zur erneuten Analyse des Kaliums (1)
  • Eine anhaltende Hypokaliämie unbekannter Ursache erfordert weitere Untersuchungen und eine Überweisung an die Sekundärversorgung. Einige Untersuchungen können von der Primärversorgung angefordert werden, wie z. B.:
    • Urinuntersuchungen
    • Hypokaliämie
    • beim Conn-Syndrom kann der Natriumspiegel leicht erhöht sein oder eine normale metabolische Alkalose vorliegen
    • Plasma-Renin und Aldosteron - niedriges Renin und hohes Aldosteron (erhöhtes Aldosteron-Renin-Verhältnis) deuten auf primären Hyperaldosteronismus hin - beachten Sie, dass ein normales oder hohes Renin sekundär zu Kompensationsmechanismen auftreten kann
      • Bewertung der Auswirkungen der Körperhaltung auf Renin, Aldosteron und Cortisol (Messung um 9 Uhr morgens im Liegen und mittags im Stehen) - dies liefert weitere Informationen über die Ursache des primären Hyperaldosteronismus
        • wenn vermindertes Aldosteron und vermindertes Cortisol im Stehen, dann ACTH-abhängige Ursache, z. B. Nebennierenrindenadenom (Conn-Syndrom)
        • bei erhöhtem Aldosteron und vermindertem Cortisol eine Angiotensin-II-abhängige Ursache, z. B. eine bilaterale Nebennierenrindenhyperplasie
    • Cortisol - das morgendliche Plasmacortisol kann erhöht sein und auf ein Cushing-Syndrom hindeuten
    • Schilddrüsenfunktionstests (bei Verdacht auf thyreotoxische periodische Lähmung - Serumthyreoidea und freies Thyroxin)
  • EKG (1,2)
  • Bildgebung der Nebennieren (CT oder MRT) bei Verdacht auf einen Mineralokortikoid-, Glukokortikoid- oder Katecholaminüberschuss (4)
  • MRT der Hirnanhangsdrüse (zum Ausschluss des Cushing-Syndroms) (4)

Referenz:


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.