Diagnostische Überlegungen:
- Überprüfung auf "Red Flag"-Bedingungen wie bösartige Erkrankungen, osteoporotische Frakturen, Radikulitis und Cauda-Equina-Syndrom
- Überlegungen zur Anamneseerhebung:
- Lokalisierung, Schweregrad, Kraftverlust, Sensibilitätsstörungen, Dauer, Verlauf, Einfluss von Husten, Ruhe oder Bewegung und Auswirkungen auf die täglichen Aktivitäten ermitteln
- körperliche Untersuchung - einschließlich neurologischer Tests, z. B. Test zum Anheben des geraden Beins (Lasègue-Zeichen)
- Die folgenden Untersuchungen sind bei einem dermatomalen Muster, einem positiven Ergebnis des Tests zum Anheben des geraden Beins oder bei Kraftverlust oder Sensibilitätsstörungen angezeigt:
- Reflexe (Achilles- oder Kniesehne),
- Sensibilität der lateralen und medialen Seiten der Füße und Zehen,
- Kraft der Großzehe bei Streckung,
- Gehen auf Zehenspitzen und Ferse (Links-Rechts-Unterschiede)
- gekreuztes Lasègue-Zeichen
- Die folgenden Untersuchungen sind bei einem dermatomalen Muster, einem positiven Ergebnis des Tests zum Anheben des geraden Beins oder bei Kraftverlust oder Sensibilitätsstörungen angezeigt:
Ischias sollte untersucht werden, wenn:
- Symptome vorliegen, die auf eine schwerwiegende Ursache hindeuten, einschließlich
- Bösartigkeit
- Infektion
- der Patient nach 6-8 Wochen konservativer Behandlung nicht anspricht (1)
Die wichtigste Untersuchung ist die Bildgebung:
- Die MRT ist die Untersuchung der Wahl und zeigt mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Bandscheibenvorfall an.
- die hohe Strahlendosis eines CT-Scans ist nicht zu rechtfertigen, wenn ein MRT verfügbar ist
- Einfache Röntgenaufnahmen sind keine zuverlässige Untersuchung bei Ischias.
- NICE schlägt vor, die Bildgebung in spezialisierten Einrichtungen (z. B. in einer Klinik für muskuloskelettale Schnittstellen oder in einem Krankenhaus) für Menschen mit Kreuzschmerzen mit oder ohne Ischias nur dann in Erwägung zu ziehen, wenn das Ergebnis wahrscheinlich eine Änderung der Behandlung zur Folge hat (2)
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen