Merkmale zur Unterscheidung zwischen Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
Unterscheidung zwischen Typ-1- und Typ-2-Diabetes
Klinische und biochemische Anhaltspunkte zur Unterscheidung von Typ-1- und Typ-2-Diabetes
Faktoren, die einen Typ-1-Diabetes begünstigen (aber nicht darauf hinweisen) (1):
- schnelles Auftreten von osmotischen Symptomen
- normales oder niedriges Körpergewicht oder schneller Gewichtsverlust
- Ketonämie >= 3 mmol/l im Kapillartest oder Ketonurie
- Andere Autoimmunkrankheiten in der Familie oder in der persönlichen Geschichte
- Nichtansprechen auf eine orale Therapie
- positiver Antikörpertest (Anti-GAD, Insulin-Autoantikörper (IAA) und Inselzell-Antikörper (ICA) werden am häufigsten verwendet)
- C-Peptid:Kreatinin-Verhältnis im Urin von weniger als 0,5 nmol/l
Das Vorhandensein eines oder mehrerer dieser Anzeichen kann auf die Diagnose eines Typ-1-Diabetes hindeuten, das Fehlen dieser Anzeichen schließt ihn jedoch nicht aus (1).
Ein Schema zur Unterscheidung zwischen Typ-1- und Typ-2-Diabetes wurde ausführlich beschrieben (2):

Referenz:
- (1) Die Association of British Clinical Diabetologists (ABCD) 2016. Pflegestandards für das Management von Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes
- (2) Die North West London Health and Care Partnership. North West London Diabetes Guidelines (Zugriff am 17/6/2020).
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen