Die Behandlung der primären Hyperparatyreose kann sein
- Chirurgie der Nebenschilddrüse
- bei symptomatischer Erkrankung - die Parathyreoidektomie sollte die Behandlung der ersten Wahl sein
- bei asymptomatischer Erkrankung - bei Patienten mit den folgenden Kriterien sollte eine Operation in Betracht gezogen werden
- Serum-Albumin-bereinigtes Kalzium - mehr als 0,25 mmol/L über dem oberen Grenzwert
- berechnete Kreatinin-Clearance - <60 mL/min.
- Knochenmineraldichte - T-Score von -2,5 oder weniger an irgendeiner Stelle oder frühere Fragilitätsfraktur (oder beides)
- Alter - jünger als 50 Jahre (1)
- Vor der Operation sollten bei allen Patienten eine Ultraschalluntersuchung des Halses und eine 99mTc-Sestamibi-Untersuchung zur Lokalisierung der Nebenschilddrüsen und eventueller Tumore durchgeführt werden (2).
- Zu den Komplikationen der Parathyreoidektomie gehören:
- Stimmbandparese
- Hypokalzämie
- bei totaler Parathyreoidektomie - erfordert lebenslange orale Kalzium- und Vitamin-D-Supplementierung
- bei partieller Parathyreoidektomie oder Adenomektomie der Nebenschilddrüsen - Hypokalzämie ist in der Regel vorübergehend (wird normal, wenn sich das verbleibende normale Nebenschilddrüsengewebe erholt)
- Das NICE hat ein Schema für die Behandlung des primären Hyperparathyreoidismus vorgeschlagen (4)

- medizinische Behandlung
- bei Patienten, die die Kriterien für eine Parathyreoidektomie nicht erfüllen, sowie bei Patienten, die sich nicht operieren lassen wollen oder können.
- Leitlinien zur Überwachung sind im verlinkten Artikel enthalten.
- Nachsorge ist wichtig, da bei etwa 2-3 % der Patienten neue Indikationen für eine Operation auftreten (1)
- Die Patienten sollten darauf hingewiesen werden, auf eine angemessene Flüssigkeitszufuhr zu achten und Thiazid-Diuretika und Lithium zu vermeiden.
- NICE hat vorgeschlagen (4)
- nicht-chirurgische Behandlung
- Kalzimimetika
- Cincalcet (*) sollte für Patienten mit primärem Hyperparathyreoidismus in Betracht gezogen werden, wenn eine Operation erfolglos war, ungeeignet ist oder abgelehnt wurde und der Albumin-angepasste Serumkalziumspiegel entweder
- 2,85 mmol/Liter oder mehr mit Symptomen einer Hyperkalzämie oder
- 3,0 mmol/Liter oder mehr mit oder ohne Symptome einer Hyperkalzämie
- Wenn der anfängliche Albumin-angepasste Serumkalziumspiegel 2,85 mmol/Liter oder mehr beträgt und Symptome einer Hyperkalzämie vorliegen, sollte die Entscheidung, ob die Behandlung mit Cinacalcet fortgesetzt werden soll, davon abhängig gemacht werden, wie gut die Symptome reduziert werden
- Liegt der anfängliche Albumin-bereinigte Serumkalziumspiegel bei 3,0 mmol/Liter oder darüber, so hängt die Entscheidung, ob die Behandlung mit Cinacalcet fortgesetzt werden soll, davon ab, wie gut es entweder die Symptome oder den Albumin-bereinigten Serumkalziumspiegel senkt.
- Cincalcet (*) sollte für Patienten mit primärem Hyperparathyreoidismus in Betracht gezogen werden, wenn eine Operation erfolglos war, ungeeignet ist oder abgelehnt wurde und der Albumin-angepasste Serumkalziumspiegel entweder
- Bisphosphonate
- Bisphosphonate sollten in Betracht gezogen werden, um das Frakturrisiko bei Menschen mit primärem Hyperparathyreoidismus und erhöhtem Frakturrisiko zu senken
- Bisphosphonate sollten bei chronischer Hyperkalzämie bei primärem Hyperparathyreoidismus nicht angeboten werden.
- Kalzimimetika
- nicht-chirurgische Behandlung
* Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (Mai 2019) verfügte Cinacalcet im Vereinigten Königreich nicht über eine Zulassung für die Anwendung nach erfolgloser Operation bei primärem Hyperparathyreoidismus. Der Verordner sollte die einschlägigen fachlichen Leitlinien befolgen und die volle Verantwortung für seine Entscheidung übernehmen. Es sollte eine informierte Zustimmung eingeholt und dokumentiert werden. Weitere Informationen finden Sie in den Verschreibungsrichtlinien des General Medical Council: Verschreibung von nicht zugelassenen Arzneimitteln
Verweis:
- (1) Pallan S, Rahman MO, Khan AA. Diagnose und Behandlung des primären Hyperparathyreoidismus. BMJ. 2012;344:e1013
- (2) Rogers A, Wass J. Clinical review:Hyperparatyroidism. GP online 2011
- (3) Cinacalcet-Behandlung des primären Hyperparathyreoidismus: biochemische und knochendichtemetrische Ergebnisse in einer Fünfjahresstudie. J Clin Endocrinol Metab 2009; 94:4860-7.
- (4) NICE (Mai 2019). Primary Hyperparathyoridism.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen