Auswirkungen von Schichtarbeit auf die körperliche Gesundheit
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Auswirkungen der Schichtarbeit auf die körperliche Gesundheit
Die Auswirkungen der Schichtarbeit auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden sind sowohl auf sozialer als auch auf psychophysischer Ebene zu beobachten. Sie ist in der Regel verbunden mit:
- Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus und der zirkadianen Rhythmen
- Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit Schichtarbeit Herz-Kreislauf-Erkrankungen Stoffwechselstörungen Krebserkrankungen Reproduktionsfunktion der Frau Magen-Darm-Erkrankungen Soziale Probleme
- Schichtarbeit wird mit Myokardinfarkt und ischämischem Schlaganfall in Verbindung gebracht
- das höchste Risiko wurde bei Nachtschichtarbeit beobachtet, während Abendschichtarbeit nicht signifikant mit koronarer Herzkrankheit verbunden war
- Darüber hinaus sind mehrere wichtige kardiovaskuläre Risikofaktoren wie Rauchen, Fettleibigkeit und Dyslipidämie bei Schichtarbeitern in vielen Fällen stärker verbreitet als bei Tagarbeitern.
- erhöhtes Risiko, übergewichtig und fettleibig zu werden (sowohl allgemein als auch abdominal)
- erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes
- Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) hat berichtet, dass Schichtarbeit mit Nachtarbeit und Störung des Tagesrhythmus wahrscheinlich das Brustkrebsrisiko erhöht.
- es gibt nur begrenzte Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen langer Nachtarbeit (>20 Jahre) und erhöhtem Brustkrebsrisiko
- in diesem Bereich ist weitere Forschung erforderlich
- Bei vielen Gruppen von Frauen, die im Schichtdienst arbeiten, wurde ein häufigeres Auftreten von Zyklusstörungen, prämenstruellem Syndrom und Menstruationsbeschwerden festgestellt.
- In einigen Studien wurde über eine höhere Inzidenz von Fehlgeburten und eine gestörte fötale Entwicklung, einschließlich Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht, berichtet.
- Bei Schichtarbeitern ändert sich die Gesamtenergieaufnahme nicht signifikant, jedoch ändern sich der Zeitpunkt, die Häufigkeit (d. h. das Knabbern) und manchmal auch der Inhalt der Mahlzeiten (in vielen Fällen mehr Fette und Kohlenhydrate), die häufig kalt und in kurzen Pausen eingenommen werden (Snacking)
- Störungen des Magen-Darm-Trakts können von veränderten Darmgewohnheiten (vor allem Verstopfung), Verdauungsschwierigkeiten, Blähungen und Eiterungen bis hin zu schwerwiegenderen Störungen wie Gastroduodenitits, Magengeschwüren und Reizdarmsyndrom reichen
- Schichtarbeit beeinträchtigt unmittelbar das Familien- und Sozialleben, was zu psychischem Stress und psychosomatischen Störungen führen kann
- kann sich neben der Zunahme von Schlafproblemen, chronischer Müdigkeit und psychosomatischen Beschwerden auch negativ auf die ehelichen Beziehungen, die elterliche Rolle und die Erziehung der Kinder auswirken
- Störungen der psycho-physischen Homöostase
- menschliche Fehler und daraus resultierende Arbeitsunfälle und Verletzungen
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen